25/01/2018 – Internationale Grüne Woche

Im Baumwollfeld auf der Grünen Woche

Entwicklungsminister Gerd Müller will Nachhaltigkeit zum Wettbewerbsvorteil für Unternehmen in der Textilbranche machen.

Bundesentwicklungsminister.jpg

Im Baumwollfeld auf der Grünen Woche: Barbara Meier, BMZ-Botschafterin für nachhaltige Textilien, erklärt im Gespräch mit Entwicklungsminister Müller, wie man mit fairen Textilien gut aussehen und Gutes bewirken kann © Florian Gärtner/ Photothek.net

 

 „Nachhaltige Textilien - vom Baumwollfeld bis zum Bügel“: lautete das Motto des Bundesentwicklungsministeriums (BMZ) am Mittwoch, den 24. Januar 2018, auf der Internationalen Grünen Woche. Das BMZ zeigte auf dem Thementag Textil: Schick und modisch geht auch fair und bezahlbar.

Entwicklungsminister Müller: „Wenn wir in Deutschland so billig wie möglich unsere Kleidung kaufen, zahlen Menschen anderswo einen hohen Preis: 16-Stunden-Schichten, Akkordarbeit für 70 Euro im Monat, Kinderarbeit. Ich setze mich weltweit für menschenwürdige Arbeit ein. Vom freien zum fairen Handel. Das muss auch für unsere Kleidung gelten. Hier setzt das Bündnis für nachhaltige Textilien an – konkret mit über 1.500 Verbesserungsschritten pro Jahr.“

2017 ist dem Textilbündnis ein wichtiger Durchbruch gelungen

2017 wurden ehrgeizige, für alle Mitglieder verbindliche Ziele und Fristen beschlossen. So wird noch in diesem Jahr die sogenannte ZDHC-Liste angewendet, mit der 160 giftige Chemikalien in der Produktion vermieden werden. Bis 2020 muss der Anteil nachhaltiger Baumwolle in der gesamten Produktion auf 35 Prozent steigen.

Konkrete Fortschritte werden zudem vom nachhaltigen Wassermanagement auf Baumwollfeldern über Brandschutzmaßnahmen in Textilfabriken bis hin zu fairen Löhnen für Näherinnen und Näher erzielt. Einzelne Mitgliedsunternehmen haben sich dabei hohe Ziele gesetzt, wie die Erhöhung des Anteils nachhaltiger Baumwolle auf 80 oder sogar 100 Prozent.

Innovative Ansätze aus dem Textilsektor

Minister Müller und Barbara Meier, BMZ-Textilbotschafterin und frühere „Germany’s Next Topmodel“-Gewinnerin, stellten am Mittwoch innovative Ansätze aus dem Textilsektor vor: Das neue BMZ-Vorhaben zu nachhaltiger Baumwolle „Cotton Expert House Africa“ oder eine Modenschau der Gewinnerin des „Bundespreises Ecodesign“. In der begleitenden Ausstellung führt der Weg von einem echten Baumwollfeld zu Arbeiterinnen, die live spinnen und nähen, über eine Textildruckstation bis hin zum fertigen T-Shirt.

Barbara Meier: „Geschmack zeigt sich in Form und Farbe. Stil und Persönlichkeit zeigt man, indem man trägt, was anderen nicht schadet. Wir alle können dafür sorgen, dass es den Menschen in den Produktionsländern besser geht. Einfach genau hinsehen und beim Shoppen nachfragen: Engagiert sich der Hersteller oder die Modemarke für faire Arbeitsbedingungen? Trägt das Kleidungsstück ein Sozial- oder Umweltsiegel?“

Weltweit arbeiten mehr als 60 Millionen Menschen in der Textil- und Bekleidungsbranche, die meisten davon in Entwicklungs- und Schwellenländern und häufig unter menschenunwürdigen Bedingungen. Um daran etwas zu ändern, hat Entwicklungsminister Müller 2014 das Bündnis für nachhaltige Textilien ins Leben gerufen, das heute über 150 Mitglieder hat – darunter zahlreiche bekannte Marken wie Adidas, H&M, Hugo Boss, C&A und Tchibo sowie die Zivilgesellschaft.

Eine Welt ohne Hunger ist möglich – mit fairem Einkauf und fairer Produktion

Gemeinsam mit über 20 Partnern wie der Welthungerhilfe, dem WWF, Fairtrade, Brot für die Welt, Misereor und weiteren Organisationen sowie engagierten Unternehmen präsentiert das BMZ sein Programm auf der weltgrößten Ernährungsmesse in Halle 5.2. An den Beispielen Kakao und Baumwolle zeigt das Entwicklungsministerium, dass der Satz „Geiz ist geil“ selten für die Bauern gilt.

Die Internationale Grüne Woche (kurz IGW) findet vom 19.-28. Januar 2018 nun schon zum 83. Mal statt. Gegründet im Berlin der Goldenen Zwanziger, ist sie einzigartig als internationale Ausstellung für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau.