 
                        
                                        Too much paperwork: According to a survey by Setlog, representatives of the consumer goods industry want nothing more from the new German government than a reduction in bureaucracy. © Scott Graham/unsplash
 
                        
                                        Too much paperwork: According to a survey by Setlog, representatives of the consumer goods industry want nothing more from the new German government than a reduction in bureaucracy. © Scott Graham/unsplash
 
                        
                                        Südwesttextil-Hauptgeschäftsführerin Edina Brenner betrachtet das Arbeitsprogramm der EU-Kommission als Maßnahmen, die längst überfällig sind. © Südwesttextil
 
                        
                                        The programme is an essential resource for onboarding new managers and upskilling seasoned professionals across a variety of key roles. © Testex
 
                        
                                        Auch die Textil-, Schuh- und Lederwarenbranche ist ggf. von der EUDR betroffen, z. B. beim Rohstoff Holz oder Kautschuk. © Junial Enterprises/stock.adobe.com
 
                        
                                        Für die rechtssichere Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung fehlen weniger als vier Monate vorher die angekündigten Dokumente der EU-Kommission. © Junial Enterprises/stock.adobe.com
 
                        
                                        Die fragwürdigen Geschäftspraktiken einiger asiatischer Online-Handelsplattformen betreffen zahlreiche textile Produkte aus Europa, darunter auch Bekleidung und Heimtextilien. © stock.adobe.com/Mymemo
 
                        
                                        Für die chemische Analyse von PFAS in Mixturen oder Produkten bietet TÜV Rheinland verschiedene maßgeschneiderte Pakete an. © Pressebild / TÜV Rheinland