Technische Textilien

Spiber-Brewed-Protein.jpg

Mit Spiber Brewed Protein verarbeitet Goldwin in seiner neuen Kollektion eine ganz besondere Faser. Sie besteht hauptsächlich aus pflanzlicher Biomasse, die durch einen mikrobiellen Fermentationsprozess hergestellt wird und kommt in der 3L Shell Jacket zum Einsatz. © Goldwin

 
01.11.22 – Outdoorbekleidung

Outdoorbekleidung

Hochfunktionale, nachhaltige Outfits für Outdoor-Aktivitäten

Mit seiner exklusiven Goldwin 0 Kollektion möchte das japanische Premium-Label die Auswirkungen auf die Natur so stark wie möglich minimieren. Von  Redaktion
Ascent-N-Thermic-Kapuzenjacke.jpg

Die Ascent N-Thermic Kapuzenjacke ist mit 160 g recycelten Neokdun-Daunen mit einer Bauschkraft von 750 cuin am Körper sowie 140 g an den Ärmeln gefüllt. © Odlo

 
28.10.22 – Outdoorbekleidung

Outdoorbekleidung

Wärme aus Recycling-Fasern

Die Produktlinie N-Thermic, bei der recycelte Neokdun-Daunen zum Einsatz kommen, besteht aus isolierten Daunenjacken, die nachhaltige Wärme spenden. Von  Redaktion
Bremer-Baumwollboerse-Cotton.jpg

Tagungsort der 36. International Cotton Conference Bremen war das denkmalgeschützte Gebäude der Handelskammer Bremen. © Bremer Baumwollbörse

 
Eingebettet in die Feierlichkeiten zum 150. Geburtstag der Bremer Baumwollbörse fand unter der Headline ‚Cotton Decoded‘ die 36. International Cotton Conference ... Von  Redaktion
PrimaLoft-Insulation-Rise.jpg

PrimaLoft Insulation Rise bietet ein Höchstmaß an Wärme und Vielseitigkeit. © PrimaLoft

 
26.10.22 – Outdoorbekleidung

Outdoorbekleidung

Synthetische Daunenalternative von PrimaLoft

PrimaLoft, Inc. hat eine weitere Alternative zur natürlichen Daune mit einem Recyclinganteil von mindestens 80 % entwickelt. Von  Redaktion
Fascia-Research-Congress-in.jpg

Die erfolgreiche Livevorführung des Prototyps auf dem Fascia Research Congress in München. © Alexander Frießleben

 
25.10.22 – Smart Textiles

Smart Textiles

Mit intelligenten Textilien zur Linderung von Rückenschmerzen

Die von Noxon entwickelten Sensoren machen es möglich, die Muskelaktivität allein durch das Tragen von Kleidung transparent zu machen. Von  Redaktion
Susan-Gabler-und-Johannes.jpg

Susan Gabler und Johannes Leis vom STFI bei Untersuchungen zum Recycling smarter Textilien. © STFI

 
24.10.22 – Verbundprojekt Tricycle

Verbundprojekt Tricycle

Recycling von Smart Composites möglich machen

Im SmartErz-Projekt Tricycle arbeiten Unternehmen gemeinsam an Prozessen zum Recycling von Smart Composites. Momentan gibt es dafür keine Anbieter am Markt. Von  Redaktion