
„Verborgene Strukturen – Eine fotografische Reise in die Welt der Textilien“: Sonderausstellung am Deutschen Technikmuseum vom 13. November 2019 bis 10. Mai 2020 © SDTB/Foto: C. Kirchner
14.01.20 – Verborgene Strukturen
Verborgene Strukturen

Motorhaube als Beispiel eines großflächigen schnellinfiltrierten FKV-Demonstrators. © ITM, TU Dresden, Mirko Krizwon
07.01.20 – Innovation bei Faserkunststoffverbund-Bauteilen
Innovation bei Faserkunststoffverbund-Bauteilen

Prof. Dr. Michael Stoll beim Ehrenkolloquium am 14. November 2019 im Mittelsächsischen Theater in Freiberg. © FILK
02.01.20 – Dr. Haiko Schulz und Dr. Michael Meyer übernehmen
Dr. Haiko Schulz und Dr. Michael Meyer übernehmen

ProEarth soll zur Reduzierung von Textilabfällen beitragen, von denen allein in den USA jährlich über 16 Mio. t anfallen. © Schoeller
12.12.19 – ProEarth-Textilien
ProEarth-Textilien

Der Sion ist das erste Serienfahrzeug, das Solar-Integration, Mobilitätsdienste und eine bidirektionale Ladefunktion in einem Fahrzeug bündelt. © Sono Motors
10.12.19 – Mobilität
Mobilität

Mattes und Ammann erwirtschaftet 60 Mio. Euro Jahresumsatz. 25 Prozent dieses Umsatzes stammen allein aus dem Heimtextilbereich. Im Bild: Eberhard Keinard (links) und Werner Moser, Prokurist bei Mattes & Ammann © Mattes & Ammann