14/06/2023 – EU-Lieferkettenrichtlinie
Gut gemeint, aber nicht gut gemacht
Der Anfang Juni vom Plenum angenommene Bericht der Abgeordneten Lara Wolters ist ein Dokument der Praxisferne, das die Realität der krisengeschüttelten europäischen Industrie verkennt. Zu diesem Schluss kommt der Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie.

textil+mode-Hauptgeschäftsführer Uwe Mazura: „Europas Unternehmen brauchen endlich bessere Rahmenbedingungen, mehr Vertrauen und weniger Bürokratie, um Beschäftigung und Wohlstand nachhaltig zu sichern. Die EU-Lieferkettenrichtlinie in der jetzt vom EU-Parlament beschlossenen Form schadet diesem Ziel.“ © photothek

textil+mode-Hauptgeschäftsführer Uwe Mazura: „Europas Unternehmen brauchen endlich bessere Rahmenbedingungen, mehr Vertrauen und weniger Bürokratie, um Beschäftigung und Wohlstand nachhaltig zu sichern. Die EU-Lieferkettenrichtlinie in der jetzt vom EU-Parlament beschlossenen Form schadet diesem Ziel.“ © photothek