31/10/2025 – Trends für Textilhersteller

Heimtextil: KI-Sprechstunde für Mittelstand

Das Mittelstand-Digital Zentrum Smarte Kreisläufe lädt zur Heimtextil 2026 ein. Nutzen Sie die KI-Sprechstunde, um KI live zu erleben und konkrete Anwendungsfälle für Ihr Unternehmen zu identifizieren.

KI-in-der-Textilindustrie-Copyright-Gesamtverband-textil-mode.jpg

Erleben Sie Künstliche Intelligenz in der Praxis: Auf der Heimtextil 2026 bietet das Mittelstand-Digital Zentrum Smarte Kreisläufe eine KI-Sprechstunde für Textilhersteller. © Gesamtverband textil+mode

 

KI als Schlüssel für den Mittelstand

Die Heimtextil 2026 bietet mittelständischen Textilherstellern vom 13. bis 16. Januar in Frankfurt am Main die Möglichkeit, Künstliche Intelligenz (KI) praxisnah zu erleben. Am Stand FOY03 im Foyer der Halle 4.1 präsentiert das Mittelstand-Digital Zentrum Smarte Kreisläufe gemeinsam mit dem Gesamtverband textil+mode Anwendungsprojekte und informiert über die Potenziale von KI in der Textilproduktion.

„Künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr nur ein Schlagwort der Forschung, sondern ein praxisnahes Werkzeug, das den deutschen Mittelstand nachhaltig verändern kann“, erklärt Anja Merker, Geschäftsführerin des Zentrums. KI eröffnet Chancen für effizientere Prozesse, höhere Qualität und innovative Geschäftsmodelle. Damit Unternehmen diese Potenziale nutzen können, müssen oft zunächst technische Voraussetzungen und Know-how geschaffen werden.

Individuelle Beratung in der KI-Sprechstunde

Ein zentraler Programmpunkt ist die KI-Sprechstunde, die vorab gebucht werden kann. In einer 60-minütigen Beratung analysieren die Experten des Zentrums die „KI-Readiness“ des Unternehmens, identifizieren erste Anwendungsfälle und geben Tipps zur Einbindung der Mitarbeitenden. Besonders interessant sind Einsatzmöglichkeiten wie automatisierte Qualitätskontrollen, Produktionsoptimierung und intelligente Assistenzsysteme. Interessierte können sich über diesen Link zur Anmeldung direkt registrieren.

Trendradar Künstliche Intelligenz: Aktuelle Entwicklungen im Überblick

Begleitend zur Messe hat das Zentrum den „Trendradar Künstliche Intelligenz“ veröffentlicht. Die Publikation bietet einen Überblick über aktuelle KI-Technologien und deren Auswirkungen auf kleine und mittlere Unternehmen. Themen wie Explainable AI (XAI), Generatives Design, Mensch-Roboter-Kollaboration und intelligente Produkte sowie Services stehen im Fokus. Besonders für Textilhersteller sind industrielle Analysen durch Smart Data und „KI as a Service“ relevant, die komplexe Datenmengen nutzbar machen und innovative Lösungen ermöglichen.

Der Trendradar bewertet die Auswirkungen dieser Technologien auf produzierende Unternehmen und ordnet sie auf einer Skala von „mittel“ bis „sehr hoch“ ein. Interessierte können die Broschüre sowie weitere Ausgaben zu Themen wie Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit kostenfrei auf der Website des Zentrums herunterladen.