12/09/2025 – Abschlussbericht

Intertextile Shanghai mit Rekordzahlen

Mit 900 Ausstellern aus 20 Ländern und verstärkter internationaler Beteiligung bestätigte die Herbstmesse ihre Position als führende Plattform für Heimtextilien in Asien.

Intertextile-Shanghai-2025-Copyright-Messe-Frankfurt--HK--Co-Ltd.jpg

Die Intertextile Shanghai Home Textiles verzeichnete 2025 einen deutlichen Anstieg internationaler Teilnehmer. © Messe Frankfurt (HK) Co Ltd

 
Intertextile-Shanghai-2025-Copyright-Messe-Frankfurt--HK--Co-Ltd.jpg

Aussteller meldeten erhöhte Orderaktivitäten und vielversprechende Geschäftsgespräche. © Messe Frankfurt (HK) Co Ltd

 

Die Intertextile Shanghai Home Textiles Autumn Edition 2025 schloss mit deutlichen Zeichen der Marktvitalität. Über 35.000 Besucher aus 116 Ländern besuchten die dreitägige Veranstaltung im National Exhibition and Convention Center Shanghai. Besonders bemerkenswert: Acht neue Länder debütierten als Aussteller, darunter Bulgarien, Ägypten, Finnland und Vietnam.

Nachhaltigkeit und Innovation im Fokus

Aussteller präsentierten zukunftsweisende Lösungen, die Nachhaltigkeit mit Performance verbinden. Prestigious Textiles aus Großbritannien zeigte Chenille für ultimativen Komfort, während Rioma SL aus Spanien mit TerraLoom-Stoffen natürliche Texturen und Outdoor-Haltbarkeit kombinierte. Fu-Tex aus Hongkong stellte antistatische Vorhänge vor, die Staubanhaftung verhindern.

Starke Einkaufsaktivitäten bestätigen Marktposition

Internationale Großkunden wie H&M, IKEA, Walmart und Xiaomi nutzten die Messe für ihre Beschaffung. Die Zahl der Übersee-Einkäufer stieg auf fast 5.000, während 2.000 Delegierte aus 30 Einkaufsdelegationen 23 Länder repräsentierten – ein Anstieg von 73 Prozent gegenüber der Vorjahresausgabe.

Technologie-Integration schafft neue Möglichkeiten

Die neue Future & Textile Zone demonstrierte die Verschmelzung von Heimtextilien mit künstlicher Intelligenz. Über 20 Textilproben zeigten nachhaltige, biobasierte und kreislauffähige Materialien. KI-Design-Innovatoren ermöglichten schnelle Visualisierungen von Innenraumtextilien und verwandelten Textil-Nahaufnahmen in komplette Raumdesigns.

Insgesamt unterstrich die Messe Chinas zentrale Rolle als Beschaffungsmarkt und Innovationstreiber für die globale Heimtextilbranche.