Login für Abonnenten

Please log in to read subscribed content.




  • Contents
  • Events
  • Editorial team
  • Media
  • Newsletter
textile network
textile network
  • News
  • Technical Textiles
  • Fashion
  • Home Textiles
  • Business
  • Issues digital
search.box
  • Contents
    • News
    • Technical Textiles
    • Fashion
    • Home Textiles
    • Business
    • Issues digital
  • Events
  • Editorial team
  • Media
  • Newsletter

13/10/2020 – Textilkontinent Europa – Chancen und Risiken, Teil 5

Mit Circular Economy in die textile Zukunft

„Wir können Green Deal!“, sagt Julia Eckert, die beim Gesamtverband textil+mode den Fachbereich Kreislaufwirtschaft vorantreibt.

Previous image Next image
Julia-Eckert.jpg

„Wir können Green Deal“, sagt die Ingenieurin Julia Eckert, die der Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie eine große Zukunft vorhersagt. © t+m

 
Kreislaufwirtschaft-auf-dem.jpg

Kreislaufwirtschaft auf dem Bundespresseball: t+m-Präsidentin Ingeborg Neumann mit Preisträgern des Wettbewerbs „Wandel“ der Hochschule Niederrhein auf dem Roten Teppich, der anschließend wieder recycelt wird. © textil+mode

 
Julia-Eckert.jpg

„Wir können Green Deal“, sagt die Ingenieurin Julia Eckert, die der Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie eine große Zukunft vorhersagt. © t+m

 
Thomas-Koehler-vom-Institut.jpg

Thomas Köhler vom Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen und einer der Koordinatoren von Biotexfuture: „Wir müssen die gesamte Prozesskette optimieren, um biobasierte Produkte künftig in großer Menge, der nötigen Qualität und wirtschaftlich fertigen zu können.“ © FKT Forschungskuratorium textil

 
Studie-Perspektiven-2035.jpg

Die Textilindustrie kann Green Deal: „Bei den für das Recycling notwendigen Prozesstechnologien erwarten die Experten in den kommenden fünf Jahren erhebliche Fortschritte. So werden neue Technologien zum Entfügen textiler Systeme und textilbasierter Verbundwerkstoffe die Marktreife erreichen und eingeführt werden.“ Aus der Zukunftsstudie „Perspektiven 2035“ © FKT Forschungskuratorium textil

 
Back to article

Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie e. V.

  Show company
  • Most read
  • Latest

21/10/2025

Karl Mayer Holding SE & Co. KG

End of an Era: Stoll Reutlingen Plant Closure

By  Jasmin Deschner

19/11/2025

Innovative steam recycling

Cascade’s impact on textile production

By  Jasmin Deschner

21/11/2025

Fibres and yarns

Luminous textiles: “Glowy” by Gunold

By  Jasmin Deschner

11/11/2025

Trade fairs 2026

Munich Fabric Start: earlier dates in 2026

By  Jasmin Deschner

12/11/2025

Intertextile Shanghai Apparel Fabrics

Intertextile Spring 2026: sustainability and innovation

By  Editorial staff

24/11/2025

On our own behalf

Review of the industry - week 47/2025

By  Kathrin Elling

24/11/2025

Advertorial

How to modernize fabric cutting without major investments

Lectra

21/11/2025

Fibres and yarns

Luminous textiles: “Glowy” by Gunold

By  Jasmin Deschner

20/11/2025

Trade fairs 2026

ITM 2026: A global hub for textile innovations

By  Editorial staff

19/11/2025

Innovative steam recycling

Cascade’s impact on textile production

By  Jasmin Deschner

  • Meisenbach Verlag
  • Media
  • Data security
  • Imprint
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo