Login für Abonnenten

Please log in to read subscribed content.




  • Contents
  • Events
  • Editorial team
  • Media
  • Newsletter
textile network
textile network
  • News
  • Technical Textiles
  • Fashion
  • Home Textiles
  • Business
  • Issues digital
search.box
  • Contents
    • News
    • Technical Textiles
    • Fashion
    • Home Textiles
    • Business
    • Issues digital
  • Events
  • Editorial team
  • Media
  • Newsletter

30/03/2021 – Grüner Knopf

Nachhaltig auf den Zahn gefühlt

Die Corporate Social Responsibility eines Unternehmens zertifizieren. Wie das funktioniert, erläutert unsere Autorin Sabine Anton-Katzenbach.

Previous image Next image
Gruener-Knopf.jpg

Unternehmen, die sich für eine Zertifizierung mit dem Grünen Knopf entschließen, sollten möglichst bald handeln. Noch übernimmt das BMZ die Kosten einer Erstprüfung (Pilot-Zertifizierung), wenn der Betrieb als Vorreiter aktiv am Grünen Knopf mitwirkt. © BMZ

 
Sabine-Anton-Katzenbach.jpg

Insgesamt drei Monate hat ein mittelständisches Textilunternehmen von der Anmeldung bis zur Zertifizierung mit dem Grünen Knopf gebraucht. Dabei wurde es von Sabine Anton-Katzenbach, Textilberatung Hamburg, begleitet, die über eine langjährige Expertise in der Textilproduktion verfügt und auf Nachhaltigkeit spezialisiert ist. © Sabine Anton-Katzenbach

 
Gruener-Knopf.jpg

Unternehmen, die sich für eine Zertifizierung mit dem Grünen Knopf entschließen, sollten möglichst bald handeln. Noch übernimmt das BMZ die Kosten einer Erstprüfung (Pilot-Zertifizierung), wenn der Betrieb als Vorreiter aktiv am Grünen Knopf mitwirkt. © BMZ

 
Baumwolle.jpeg

Im Rahmen der Risikobewertung muss ein Unternehmen z. B. klären, ob chinesische Baumwolle für die Herstellung der georderten Ware verarbeitet wird und ob diese aus der Provinz Xinjiang stammt. Dort werden hunderttausende muslemische Uiguren zwangsweise bei der Baumwollernte eingesetzt, was einem groben Verstoß gegen Menschen- und Arbeitsrechte gleichkommt. © Irina Sokolovskaya/stock.adobe.com

 
Back to article
Sabine Anton-Katzenbach
Freie Autorin

Sabine Anton-Katzenbach

Textilberatung Hamburg

  Show company
  • Most read
  • Latest

19/09/2025

Conference with accompanying trade exhibition in Chemnitz

17th Colloquium on “Recycling for Textiles”

By  Jasmin Deschner

29/09/2025

Innovation Focus at The Lycra Company

By  Daniel Keienburg

18/08/2025

Between tradition and innovation

What autumn/winter 2026/27 will look like

By  Editorial staff

07/08/2025

Textile innovation with deep impact

New duvet improves sleep climate with 3D warp-knitted spacer fabrics

By  Editorial staff

11/09/2025

International research cooperation

Kendyr as a climate-friendly cotton alternative

By  Jasmin Deschner

06/10/2025

On our own behalf

Review of the industry - week 40/2025

By  Kathrin Elling

06/10/2025

Advertorial

Less Than 2 Millimeters. More Than You Thought Possible.

Outlast Technologies

03/10/2025

Intertextile Shanghai Apparel Fabrics 2025

Intertextile 2025 showcases supply chain

By  Editorial staff

02/10/2025

Event

Edana summit maps industry innovation

By  Editorial staff

01/10/2025

Trade fair

Texworld Paris hits growth targets

By  Editorial staff

  • Meisenbach Verlag
  • Media
  • Data security
  • Imprint
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo