08/12/2022 – GermanFashion Consumer Panel 2022
Deutsche Modekunden entscheiden nach sachlichen Kriterien
Der Modeverband GermanFashion untersucht einmal jährlich das Kaufverhalten der deutschen Verbraucher in Bezug auf Bekleidung. Die Studienergebnisse wurden jetzt im GermanFashion Consumer Panel veröffentlicht.
![Gerd-Oliver-Seidensticker.jpg](https://textile-network.com/var/app/storage/images/_aliases/gallery/3/0/5/8/1488503-1-ger-DE/Gerd-Oliver-Seidensticker.jpg)
„Wie bereits in den Vorjahren bemerken wir, dass bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern nach wie vor rationale Entscheidungskriterien im Vordergrund stehen. Nach dem wichtigsten Merkmal, ‚gute Passform‘, nennen die Kunden nun auf Platz 2 erstmalig das ‚gute Preis-Leistungs-Verhältnis‘. Dieser Trend wird sich sicherlich fortsetzen, da viele Konsumenten den Gürtel enger schnallen müssen“, erklärt Gerd Oliver Seidensticker, Präsident von GermanFashion. © Seidensticker
![Shopping-Kleidung-Einkaufen.jpg](https://textile-network.com/var/app/storage/images/_aliases/teaser_ref/9/9/4/8/1488499-1-ger-DE/Shopping-Kleidung-Einkaufen.jpg)
Die großen Fast-Fashion-Ketten verlieren beim Verbraucher im Vergleich zu 2020 um 6 Prozentpunkte. © Monkey Business/stock.adobe.com
![Gerd-Oliver-Seidensticker.jpg](https://textile-network.com/var/app/storage/images/_aliases/teaser_ref/3/0/5/8/1488503-1-ger-DE/Gerd-Oliver-Seidensticker.jpg)
„Wie bereits in den Vorjahren bemerken wir, dass bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern nach wie vor rationale Entscheidungskriterien im Vordergrund stehen. Nach dem wichtigsten Merkmal, ‚gute Passform‘, nennen die Kunden nun auf Platz 2 erstmalig das ‚gute Preis-Leistungs-Verhältnis‘. Dieser Trend wird sich sicherlich fortsetzen, da viele Konsumenten den Gürtel enger schnallen müssen“, erklärt Gerd Oliver Seidensticker, Präsident von GermanFashion. © Seidensticker