18/08/2020 – Interview mit Prof. Dr. Robert Off von der Hochschule Anhalt
Über die Zukunftsfähigkeit des Membranbaus
Die Leichtbautechnologie mit Membranen muss funktionaler werden, so Prof. Dr. Robert Off von der Hochschule Anhalt.

P&S-Building neben dem Kongress-Zentrum der Afrikanischen Union in Addis Abeba: Prof. Off entwarf für das Gebäude die solarbestückte Kuppel des Atriums. Das Gebäude wurde von der Bundeskanzlerin gestiftet; Institutsmitglieder haben die Membrankuppel gebaut. © IMS

P&S-Building neben dem Kongress-Zentrum der Afrikanischen Union in Addis Abeba: Prof. Off entwarf für das Gebäude die solarbestückte Kuppel des Atriums. Das Gebäude wurde von der Bundeskanzlerin gestiftet; Institutsmitglieder haben die Membrankuppel gebaut. © IMS

Die meisten Membranbauten, egal ob in München, Berlin oder Shanghai, sind riesige Regen- und Sonnenschirme, sonst nichts. Prof. Dr. Robert Off ist Gründungsdirektor des IMS Bauhaus Archineer Institutes e.V. sowie Initiator der internationalen Bewegung Bauhaus 21 und ist weltweit als Membranbau-Experte gefragt. © IMS

Modernisiertes Fußballstadion in Puebla City/Mexiko: Die Membran-Fassade ist Ergebnis einer Masterarbeit von Andres Villaseñor Cortina (Senior Engineering Manager der in Guadalajara ansässigen Firma Dünn). © Dünn