
At the ITMA 2019 in Barcelona Ontec and Stäubli showed the loading of a bobbin creel with a mobile robot. © Dirk Zschenderlein/STFI
At the ITMA 2019 in Barcelona Ontec and Stäubli showed the loading of a bobbin creel with a mobile robot. © Dirk Zschenderlein/STFI
Europe’s first open-house development centre for intelligent sensor textiles started operations near Lake Constance in November. © Oertel
Prof. Dr. Michael Stoll beim Ehrenkolloquium am 14. November 2019 im Mittelsächsischen Theater in Freiberg. © FILK
Mit der Auszeichnung möchte das Deutsche Mode-Institut die persönliche Erscheinung, sein authentisches Auftreten und damit natürlich auch den individuellen Kleidungsstil von Till Brönner würdigen, bei dem die Krawatte – dort wo sie angebracht ist – als Detail stilistische Akzente in einem stilsicheren Gesamtbild zu vermitteln vermag. © Cyrill Matter für Eduard Dressler
Der auch in Deutschland vor den Toren Berlins produzierende Konzern Rolls-Royce hat sich in Dresden auf der diesjährigen ADD von Textilern in die Karten schauen lassen. © Oertel
Die Entwicklung einer neuen ressourcenschonende und nachhaltigen Methode zur schnellen Fertigung von Faserverbundbauteilen wurde ausgezeichnet. Im Bild: Motorhaube, FKV-Demonstrator © ITM, TU Dresden, Mirko Krizwon
Glashohlfasergewebe mit gefärbten Monomeren: Selbstheilungsprozess sichtbar gemacht. Blau gefärbtes PEG tritt nach einer Schädigung aus der Hohlfaser aus und durchdringt das Risssystem. © DITF