Smart Textiles

Messgeraet-Loresta-GX-von.jpg

Die Messmethode des Loresta-GX basiert auf dem Vierleiterverfahren. © Nittoseiko Analytech

 
23/03/2022 – Smart Textiles

Smart Textiles

Leitfähigkeit von Textilfasern messen

Mit dem Messgerät Loresta-GX von Nittoseiko Analytech lässt sich die Leitfähigkeit von Geweben schnell und akkurat bestimmen. By  Sibylle Michel
Sport-Fitness-Joggen.jpg

Schon bald könnten smarte Textilien beim Sport zum Alltag werden: Fitnessarmbänder könnten über die körpereigene Wärme mit Energie versorgt werden. © Jo Panuwat D/stock.adobe.com

 
28/02/2022 – In eigener Sache

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 8/2022

Hier stellen wir die Top-Artikel aus der vergangenen Woche vor. Der meistgelesene Beitrag kommt aus der Rubrik „Technische Textilien“. By  Daniel Keienburg
Sald-Technofasern-atomare.jpg

Die Atombeschichtungen werden z. B. Anwendung finden bei der Herstellung von Batteriezellen für Autos und Smart Devices, in der Textilwirtschaft/Mode und in der Solarenergiebranche. © SALD

 
21/02/2022 – In eigener Sache

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 7/2022

Hier stellen wir die Top-Artikel aus der vergangenen Woche vor. Der meistgelesene Beitrag kommt aus der Rubrik „Technische Textilien“. By  Daniel Keienburg
Sport-Fitness-Joggen.jpg

Soon, mart textiles could become part of everyday life during sports: Fitness wristbands can be supplied with power via the body’s own heat. © Jo Panuwat D/stock.adobe.com

 
21/02/2022 – Smart textiles

Smart textiles

Power generation via body warmth

Researchers at Leibniz Institute of Photonic Technology in Jena, Germany, are developing a self-sufficient energy supply based on textiles. By  Sibylle Michel
Sald-Technofasern-atomare.jpg

Die Atombeschichtungen werden z. B. Anwendung finden bei der Herstellung von Batteriezellen für Autos und Smart Devices, in der Textilwirtschaft/Mode und in der Solarenergiebranche. © SALD

 
14/02/2022 – Smart Textiles

Smart Textiles

SALD liefert Technofasern für neue Textilien

SALD hat ein weltweit einzigartiges Verfahren entwickelt, im industriellen Maßstab Beschichtungen aufzutragen, die so dünn sind wie ein einziges Atom. By  Sibylle Michel
SmartX-Europe-Smart-Textiles.jpg

This analytical map has been designed by SmartX Europe partners and shows the full value chain map of smart textiles. © SmartX Consortium 2021

 
28/01/2022 – Roadmap overview

Roadmap overview

The Smart Textile Value Chain Map

One of the major issues facing European smart textile innovators is the key manufacturing gaps that currently exist in the smart textile value chain. The ... By  Editorial staff
Rasterelektronenmikroskopie.jpg

Rasterelektronenmikroskopie von Gewebeproben © Hohenstein

 
09/12/2021 – Mittelstands-Nachwuchsforscherpreis

Mittelstands-Nachwuchsforscherpreis

Textilforscherinnen räumen ab

Ein dynamisches Textilfaser-Messverfahren und Schritte zur stabileren Funktion von Smart Textiles sicherten zwei Industrieforscherinnen eine Auszeichnung. By  Sibylle Michel