Hochschulen

Smart-Seams-vernaeht-in.jpg

Smart Seams vernäht in Funktions-Stoff. Ziel des Projektes ist es, tragbare Prototypen für Sport- und Schutzbekleidungssysteme zu entwickeln, die Licht emittieren, Feuchte und Temperatur aufzeigen oder auf Körperbewegungen reagieren und diese nachvollziehen können. © Hochschule Niederrhein

 
26/11/2020 – Kleidung wird digital

Kleidung wird digital

Hochschule Niederrhein: Digitalisierung, Sicherheit und Individualismus

In Mönchengladbach werden im Rahmen eines Forschungsprojekts elektrisch leitfähige Hybridgarne entwickelt, die durch Nähen verarbeitet werden können. By  Editorial staff
Hochschule-Niederrhein.jpg

Eine Mitarbeiterin im Forschungsinstitut untersucht Polyesterfasern. „Es wäre möglich, ganz am Anfang die Fasern entsprechend zu bearbeiten – oder später das fertige Produkt, also beispielsweise ein Shirt“, sagt Sabrina Kolbe. © Hochschule Niederrhein

 
26/10/2020 – Forschungsprojekt EnzyPol

Forschungsprojekt EnzyPol

Hochschule Niederrhein: Hydrophilie von Polyester mit Enzymen erhöhen

Verbesserte Oberflächenfunktionalität durch enzymatische Behandlung von biobasierten und konventionellen Polyestern. By  Editorial staff
Studentengruppe.jpeg

Promoting education! Nonwoven production, spinning, weaving preparation and textile chain is taught with the support of Sandler AG in the field of Innovative Textiles at the University of Applied Sciences Hof. © stockadobe/Prostock-studio

 
16/10/2020 – Hochschule Hof

Hochschule Hof

Sandler donates professorship

Sandler AG provides 600,000 Euros for an endowed professorship for the field of textile technology at the Hof University of Applied Sciences. By  Editorial staff
Kollektion-der-Bianca-Moden.jpg

Hochschule Niederrhein: weniger Retouren durch virtuelles 3D-Fittingsystem © Hochschule Niederrhein

 
02/10/2020 – Virtuelles 3D-Fittingsystem

Virtuelles 3D-Fittingsystem

Hochschule Niederrhein forscht an Passformverbesserung

Online bestellt und alles passt? Digitales Fittingsystem zur vollautomatischen Erfassung und passgenauen Visualisierung der Körperparameter soll helfen. By  Editorial staff
Mund-Nasen-Masken-Wonneberg.jpg

© Wonneberg Manufaktur

 
21/09/2020 – In eigener Sache

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 38/2020

Hier stellen wir die Top-Artikel aus unseren Rubriken vor. Der meistgelesene Beitrag in der KW 38 kommt aus der Rubrik „Fashion“. By  Editorial staff
Taiwan-Maske.jpeg

Taiwan: Mit insgesamt 92 Produktionslinien konnten die Hersteller ihre tägliche Maskenproduktion bis Anfang April auf 13 Mio. Masken erhöhen. © kovop58/stock.adobe.com

 
14/09/2020 – In eigener Sache

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 37/2020

Hier stellen wir die Top-Artikel aus unseren Rubriken vor. Der meistgelesene Beitrag in der KW 37 kommt aus der Rubrik „Fashion“. By  Editorial staff
Professorin-Dr-habil-Maike.jpg

Professorin Dr. habil. Maike Rabe ist Leiterin des Forschungsinstituts für Textil und Bekleidung der Hochschule Niederrhein und folgt auf Jürgen Richter, der das Gremium in den vergangenen sechs Jahren führte. © R. Kesting

 
08/09/2020 – Professorin Maike Rabe übernimmt Vorsitz

Professorin Maike Rabe übernimmt Vorsitz

Wilhelm-Lorch-Stiftung: Stiftungsrat unter neuer Führung

Professorin Maike Rabe ist seit 01. September Vorsitzende des Stiftungsrates der Wilhelm-Lorch-Stiftung. By  Editorial staff