
Der Weg eines veredelten Textils vom Warenkorb über die Produktion direkt zum Kunden gestaltet sich immer digitaler und automatisierter. © ShootandStyle/HannesSautner
Der Weg eines veredelten Textils vom Warenkorb über die Produktion direkt zum Kunden gestaltet sich immer digitaler und automatisierter. © ShootandStyle/HannesSautner
Deutschland importiert bis zu 90 % aller angebotenen Textilien – allein aus China und Bangladesch stammt mehr als 40 % der verkauften Kleidung. © stock.adobe.com/ sirisakboakaew
Cetex-Mitarbeiter Falk Mehlhorn an einer Anlage für die kontinuierliche Herstellung Roving-basierter textiler Halbzeuge. © Cetex
Seit fünf Jahren unterstützt das „Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Textil vernetzt“ Unternehmen wie das Kindermodelabel Kapelusch bei der Digitalisierung. © Kapelusch
Prof. Dr. Friedhelm Loh, Inhaber der Friedhelm Loh Group: „Die strategische Partnerschaft hat zum Ziel, Digitalisierungsprojekte zu beschleunigen und zu vereinfachen – auch und gerade vor dem Hintergrund den aktuellen und kommenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ist das unabdingbar.“ © Friedhelm Loh Group
The newly developed Smart Energy Monitoring software solution can be used to determine and optimize the energy consumption of each individual axis per cycle. © Baumüller
China’s robot density in the manufacturing industry currently ranks 9th globally – compared to 25th just five years ago. © moofushi/stock.adobe.com