
Frank Weinmann erläuterte in seiner Rede, was sich in 200 Jahren im Produktportfolio verändert hat und wie man sich bei Glücksband auf die Zukunft vorbereitet. © Thomas Frank/Glücksband Roth
Frank Weinmann erläuterte in seiner Rede, was sich in 200 Jahren im Produktportfolio verändert hat und wie man sich bei Glücksband auf die Zukunft vorbereitet. © Thomas Frank/Glücksband Roth
Aus Textilresten und Bioharz entsteht ein Material, aus dem sich nicht nur Schreibgeräte, sondern auch Möbel herstellen lassen. © manaomea
Qualitätsverlust durch Fast-Fashion: Die steigende Menge minderwertiger Textilien macht eine Wiederverwertung zunehmend schwierig. © HalynaRom/stock.adobe.com
Am Stand vom Start-up Ekolution aus Schweden stellten CBDO Carl Löwegren (links) und Gründer Remi Loren ihre mit Hanffasern gefüllten Dämmplatten vor. Die Paneele auf Hanfbasis kommen z. B. in einem 20.000 qm großen Hightech-Logistikzentrum nördlich von Stockholm zum Einsatz. © Meisenbach
Professor Michael R. Buchmeiser, Vorstandsvorsitzender DITF, eröffnet die ADD International Textile Conference in Stuttgart am ersten Tag. © DITF
Neuheiten und Entwicklungen bei funktioneller Bekleidung und Textilveredlung stehen im Mittelpunkt der neuen Ausgabe. © Meisenbach