Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

14.12.21 – SDG 7 in der deutschen Textil- und Modeindustrie

Nachhaltige Energieversorgung – So geht’s!

Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle ... Warum das SDG 7 auch für die deutsche Industrie eine zentrale Bedeutung hat, wissen die Mitglieder des Gesamtverbands der deutschen Textil- und Modeindustrie.

Vorheriges Bild
Unterwaesche-Etikett-Speidel.jpg

Die neuen Anhänger-Etiketts von Speidel bestehen zu 100 % aus Recycling-Papier. © Speidel

 
Michael-Engelhardt.jpg

Michael Engelhardt, Energieexperte beim Gesamtverband textil+mode: „Der Weg in die Klimaneutralität darf nicht das Aus für die mittelständische Industrie bedeuten.“ © textil+mode

 
Olymp.jpg

Am Standort Bietigheim-Bissingen ist Olymp klimaneutral. © Olymp

 
Bernd-Drechsel.jpg

Bernd Drechsel, Geschäftsführer der Textilveredelung Drechsel: „Wir machen unsere Hausaufgaben bei Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und CO2-Einsparung schon seit vielen Jahren.“ © Textilveredelung Drechsel

 
Unterwaesche-Etikett-Speidel.jpg

Die neuen Anhänger-Etiketts von Speidel bestehen zu 100 % aus Recycling-Papier. © Speidel

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Textil+mode
  • Nachhaltigkeit
  • SDGs

Gesamtverband textil+mode

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

07.10.25

Textilmaschinenbau in der Krise

Mayer & Cie. meldet Insolvenz an

Von  Daniel Keienburg

28.10.25

SCM-Software

Sechs wichtige Veränderungen im Lieferkettenmanagement

Ralf Düster, Geschäftsführe Setlog

21.10.25

Karl Mayer Holding SE & Co. KG

Stoll: Schließung des Reutlinger Standorts

Von  Jasmin Deschner

22.10.25

Messen

Heimtextil 2026: Trends und KI im Fokus

Von  Jasmin Deschner

29.10.25

Branchenbericht Jeans

Jeansmarkt unter Druck: Chancen für Innovationen

Von  Daniel Keienburg

07.11.25

Messebilanz

Performance Days: Rekorde und Zukunftstrends

Von  Sabine Stenzel

04.11.25

Nachhaltigkeit

Made in Green: Fristads stärkt Transparenz

Von  Daniel Keienburg

03.11.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 44/2025

Von  Kathrin Elling

31.10.25

PrimaLoft UltraPeak

Neue Maßstäbe in Isolationstechnologie

Von  Daniel Keienburg

31.10.25

Trends für Textilhersteller

Heimtextil: KI-Sprechstunde für Mittelstand

Von  Daniel Keienburg

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo