Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

18.03.21 – Kuscheliges für die Krise

Berliner Modewoche – was bleibt?

Corona hat die Mode in eine schwere Krise gestürzt. Eine Bestandsaufnahme anlässlich der Berliner Modewoche von unserem Autor Joachim Schirrmacher.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Lana-Mueller.jpeg

Lana Mueller zeigte Abendkleider unter dem Slogan „Sustainbility it the new black“. Mit gutem Willen erinnert ihr Stoff aus recyceltem Polyester an das Abendkleid No. 129 von Cristóbal Balenciaga aus dem Winter 1965. Doch ist das recycelte Polyester aus Italien von heute wirklich nachhaltiger als die Gazar-Seide aus dem Zürcher Haus Abraham von damals? © MBFW und Lana Mueller

 
Gregor-Hohenberg.jpeg

Der Schatz vom Schluchsee: Der Berliner Fotograf Gregor Hohenberg fotografierte Mode von Akris, Armani, Celine, Christian Dior, Falke, Jil Sander, Louis Vuitton, Prada, Saint Laurent oder Valentino an dem Topmodel Maike Inga im Schwarzwald für das Modemagazin „Achtung“. Zu sehen waren die Motive als Open-Air-Ausstellung an der 85 m langen Plakatwand vor dem Berliner Kraftwerk in der Köpenicker Straße, wo die Modewoche stattfand. © Gregor Hohenberg

 
Lana-Mueller.jpeg

Lana Mueller zeigte Abendkleider unter dem Slogan „Sustainbility it the new black“. Mit gutem Willen erinnert ihr Stoff aus recyceltem Polyester an das Abendkleid No. 129 von Cristóbal Balenciaga aus dem Winter 1965. Doch ist das recycelte Polyester aus Italien von heute wirklich nachhaltiger als die Gazar-Seide aus dem Zürcher Haus Abraham von damals? © MBFW und Lana Mueller

 
Berliner-Modewoche-Marc-Cain.jpg

Die Modewoche fand dieses Jahr komplett digital statt, mit teils aufwendig gefilmten Präsentationen. © Marc Cain

 
Bill-Cunningham.jpeg

Der New Yorker Fotograf Bill Cunningham gilt mit seinem untrüglichen Instinkt für Mode als Begründer der Steetstyle-Fotografie. Der Film über sein Werk „The Times of Bill Cunningham“ war der Höhepunkt des Berlin Fashion Film Festivals. Er zeigt, wie stark die Mode bis vor Kurzem noch von Persönlichkeiten geprägt wurde. © Bill Cunningham

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Fashion Week
  • Berlin
  • Designer

Joachim Schirrmacher

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

18.08.25

Zwischen Tradition und Innovation

So wird der Herbst/Winter 2026/27

Von  Sibylle Michel

14.08.25

Personalie

Hagen Lotzmann leitet Karl Mayer Technische Textilien

Von  Sibylle Michel

12.08.25

Personalie

Amann Group stellt Geschäftsführung neu auf

Von  Sibylle Michel

20.08.25

Partnerschaft

Sandler und Phoenix Non Woven kooperieren

Von  Jasmin Deschner

14.08.25

CLO unveils the zFab Kit

AI-powered fabric digitization system

Von  Redaktion

22.08.25

Nachhaltige Sportbekleidung

Recycelte Hightech-Textilien für das Team Sonnenwagen

Von  Sibylle Michel

21.08.25

KI in der Textil- und Modeindustrie – Teil 3

Mit Datenpower zur echten textilen Kreislaufwirtschaft

Von  Sibylle Michel

20.08.25

Partnerschaft

Sandler und Phoenix Non Woven kooperieren

Von  Jasmin Deschner

19.08.25

Textilindustrie in Europa

Der Wandel darf nicht zu spät kommen

Anton Schumann, Geschäftsführer von Gherzi Germany; Dr. Michael Gebert, KI-Expertenforum

19.08.25

Personalie

Dr.-Ing. Jenz Otto übergibt Staffelstab an Daniel Schmidt

Von  Sibylle Michel

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo