 
                        
                                        Rapha Racing verwendet EFI Optitex 3D Pattern Design Software und das Optitex 3D Design Illustrator Plug-In, um Effizienz und Experimentierfreudigkeit beim Designprozess für Radsportbekleidung voranzutreiben. © Rapha Racing
 
                        
                                        Rapha Racing verwendet EFI Optitex 3D Pattern Design Software und das Optitex 3D Design Illustrator Plug-In, um Effizienz und Experimentierfreudigkeit beim Designprozess für Radsportbekleidung voranzutreiben. © Rapha Racing
 
                        
                                        „Die Zusammenarbeit mit YKK bereichert unsere Benutzeroptionen und unterstützt die Detailgenauigkeit und Präzision, der wir uns vom Entwurf bis zur Produktion verschrieben haben“, sagt Amit Ben-Sheffer, VP Products bei Optitex. © Optitex
 
                        
                                        Das Paket umfasst eine End-to-End-Softwaresuite und eine speziell konfigurierte PSA Edition Gerber Paragon Schneidemaschine mit optimierten Schneideparametern, die es den Herstellern ermöglicht, bis zu 150.000 medizinische Kittel und 6 Mio. Mund-Nasen-Masken pro Woche herzustellen. © Gerber Technology
 
                        
                                        Passform-Expertin Anke Rissiek spricht im Interview darüber, wie Avatare gerade während der Corona-Krise Prozesse am Laufen halten können. © Human Solutions
 
                        
                                        „Wir freuen uns über Kunden und Experten, die zur Verfügung stehen, um ihr Fachwissen zu teilen und sich in der Initiative einbringen“, heißt es seitens Gerber Technology in Ismaning. © Gerber Technology
 
                        
                                        Daniel Harari: „Es sind beeindruckende Anstrengungen hervorheben, die einige unserer Kunden unternommen haben, um ihre Produktionsanlagen auf die Herstellung von Gesichtsmasken und Schutzkleidung umzustellen. Es sind positive Aktionen wie diese, die dazu beitragen, das medizinische Personal und andere vor diesem Virus zu schützen.“ © Lectra
 
                        
                                        Im Modul „Virtuelle Produktentwicklung“ konnten Studierende des 7. Semesters einen nahezu durchgehend digitalen Produktentwicklungsprozess darstellen. © HTW Berlin