Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

21.09.23 – Adaptive Mode

Im Sitzen muss es sitzen

Für Menschen im Rollstuhl gibt es nur ein kleines Angebot an stylisher und sitzender Mode. Funktionales ist häufig nicht stylish. Schönes ist oft unpraktisch und kann aufgrund von Nähten oder Knöpfen zu Druckstellen führen. Modisches ist für Fußgänger konzipiert. Wer es im Rollstuhl trägt, macht die Erfahrung, dass etwa die Hosenbeine zu kurz sind und oberhalb des Beckens der Stoff fehlt.

Vorheriges Bild
Yannick-Aellen-Direktor-Mode.jpg

Yannick Aellen, Gründer und Direktor Mode Suisse: „Mit diesem Projekt können wir im Bereich der adaptiven Mode viel bewegen. Da ist durchaus Potenzial vorhanden.“ © Schweizer Paraplegiker-Stiftung Joel Najer / Sabrina Kohler

 
STF-Adaptive-Mode-Rollstuhl.jpg

„Mit Knöpfen muss man Tetraplegikern (kurz Tetras) gar nicht erst kommen.“ – Das kritische Feedback der Rollstuhlfahrer ist für die Arbeit der Studenten wertvoll. © Schweizer Paraplegiker-Stiftung Joel Najer / Sabrina Kohler

 
Yannick-Aellen-Direktor-Mode.jpg

Yannick Aellen, Gründer und Direktor Mode Suisse: „Mit diesem Projekt können wir im Bereich der adaptiven Mode viel bewegen. Da ist durchaus Potenzial vorhanden.“ © Schweizer Paraplegiker-Stiftung Joel Najer / Sabrina Kohler

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Mode
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

11.08.25

Performance Days: Neues Focus Topic

„Textile to Textile – The Role of Recyclers“

Von  Sibylle Michel

12.08.25

Personalie

Amann Group stellt Geschäftsführung neu auf

Von  Sibylle Michel

14.08.25

Personalie

Hagen Lotzmann leitet Karl Mayer Technische Textilien

Von  Sibylle Michel

19.02.25

Strategische Neuausrichtung

Karl Mayer trennt sich von Stoll

Von  Sibylle Michel

07.08.25

Textilinnovation mit Tiefenwirkung

Neue Bettdecke verbessert Schlafklima durch 3D-Gewirke

Von  Sibylle Michel

18.08.25

Zwischen Tradition und Innovation

So wird der Herbst/Winter 2026/27

Von  Sibylle Michel

14.08.25

Personalie

Hagen Lotzmann leitet Karl Mayer Technische Textilien

Von  Sibylle Michel

13.08.25

Akquisition

CWS Workwear übernimmt Negovanje Tekstilij Šinkovec

Von  Sibylle Michel

13.08.25

Workwear

Fristads setzt auf inklusive Arbeitskleidung

Von  Sibylle Michel

12.08.25

Personalie

Amann Group stellt Geschäftsführung neu auf

Von  Sibylle Michel

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo