 
                        
                                        Das Pilotprojekt „Supporting Fairtrade Cotton“ unterstützt u. a. durch Prämien und feste Mindestpreise die Kleinbauern. © TransFair e.V./Stefan Lechner
 
                        
                                        Das Pilotprojekt „Supporting Fairtrade Cotton“ unterstützt u. a. durch Prämien und feste Mindestpreise die Kleinbauern. © TransFair e.V./Stefan Lechner
 
                        
                                        Die weltweit gestörten Lieferketten beschäftigen die Textil- und Bekleidungsbranche aktuell sehr und werden auch 2022 eine große Herausforderung darstellen. © Travel mania/stock.adobe.com
 
                        
                                        Supply Chain-Experten warnen Firmenchefs davor, die Vorbereitungen für die Umsetzung des Themas auf den letzten Drücker zu erledigen. © William W. Potter/stock.adobe.com
 
                        
                                        Der CO2-Footprint, insbesondere auch für Transportdienstleistungen, ist eines der zentralen Themen unserer Zeit © Hellmann Worldwide Logistics
 
                        
                                        Ab 2023 sollen Unternehmen mit mindestens 3.000, ab 2024 mit 1.000 Mitarbeitenden ihre gesamte Lieferkette im Blick haben. © donvictori0/stock.adobe.com
 
                        
                                        Kontaktlose RFID-Workflows im Store bilden Prozesse wie Warenannahme, Picking oder Inventur deutlich effizienter ab und stellen die Daten unmittelbar für die Systeme der beteiligten Partner bereit. © Sys-Pro GmbH
 
                        
                                        Die Textil- und Bekleidungsbranche wird auch 2022 mit Lieferengpässen, hohen Frachtkosten und fehlenden Kapazitäten zu kämpfen haben. © William W. Potter/stock.adobe.com