
Der 63. Global Fiber Congress in Dornbirn bot ein einzigartiges Forum für Branchenexperten, Innovatoren und Forscher, um Ideen auszutauschen und die Zukunft von Fasern und Textilien voranzutreiben. © Dornbirn GFC
09.10.24 – Abschlussbericht
Abschlussbericht

Die Äußerungen des Bundeskanzlers zur Senkung der Stromkosten für die Industrie trifft bei Uwe Mazura, Geschäftsführer vom Gesamtverband textil+mode, auf klare Unterstützung, aber: Den Worten müssen Taten folgen, damit Deutschland wieder wettbewerbsfähig wird. © Ute Grabowsky/photothek.net
08.10.24 – Senkung der Strompreise für die Industrie
Senkung der Strompreise für die Industrie

Die erweiterte Herstellerverantwortung als Schlüssel zur Finanzierung der Sammlung und Entsorgung von Alttextilien und verpflichtende Vorgaben an nachhaltige Textilien in der neuen Ökodesign-Richtlinie der EU waren u. a. Themen beim Wissenschaftsforum „Circular Economy“ des Öko-Instituts in Berlin. © fascinadora/stock.adobe.com
04.10.24 – Wissenschaftsforums „Circular Economy“
Wissenschaftsforums „Circular Economy“

Die neue Lederalternative eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen und Branchen und ist bald auch für die Innenausstattung von Automobilen verfügbar. © Covestro
02.10.24 – Veganes Leder
Veganes Leder

Mit der Integration lassen sich Time-to-Market für Strickwaren deutlich reduzieren und Kosten sparen. © Style3D | ASSYST
02.10.24 – 3D & AI für Strickwaren
3D & AI für Strickwaren

Die Vliesstoffe der neuen Marke finexus überzeugen in unterschiedlichsten Formteilanwendungen in der Mobilitätsbranche. © Sandler