Technische Textilien

Textil-vernetzt---Eroeffnung.jpg

Eröffnung des Berliner Showrooms von Textil vernetzt (v.l.n.r.): Otto Fricke, MdB (FDP) und Ordentliches Mitglied im Bundesfinanzierungsgremium sowie im Haushaltsausschuss; Prof. Dr. Thomas Gries, Institutsleiter ITA; Ingeborg Neumann, Präsidentin Gesamtverband textil+mode; Stefan Schnorr, Leiter der Abteilung Digital- und Innovationspolitik im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi); Insa Klasing, TheNextWe; Peter Brunsberg, bagjack e.K.; Prof. Dr. Meike Tilebein, Leiterin Management Research an den DITF; Dr. Yves-Simon Gloy, Institutsleiter STFI; Dr. Karl-Peter Fritz, Projektleiter Textil vernetzt und stellvertretender Institutsleiter bei Hahn-Schickard; Sebastian Ihling, Alfred Apelt GmbH © Textil vernetzt

 
20.04.18 – Gesamtverbandes textil+mode

Gesamtverbandes textil+mode

Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Textil vernetzt

Das Mittelstand 4.0.-Kompetenzzentrum Textil vernetzt zeigt in Berlin, welche Chancen die Digitalisierung der Textil- und Bekleidungsindustrie bietet. Von  Redaktion
Schorschi-Schauf-.jpg

Schorschi ist als Extremsportler eine Legende © Young Pirates

 
19.04.18 – Textildruck Teil 2

Textildruck Teil 2

Schorschi Schauf und die Young Pirates

In Kanu-Extremsport-Kreisen ist Georg „Schorschi“ Schauf eine Legende. Aber auch über die Kanuszene hinaus ist er bekannt. Von  Redaktion
Stoll-ADF-530-24.jpg

Mit der neuen ADF 530-24 erweitert Stoll sein Flachstrickmaschinenangebot für grobe Gestricke © Stoll

 
18.04.18 – H. Stoll

H. Stoll

Neue Flachstrickmaschine für grobe Gestricke

Mit der neuen ADF 530-24 erweitert das schwäbische Traditionsunternehmen neben der ADF 530-16 das Maschinenangebot für die Grobstrickproduktion. Von  Redaktion
hohenstein-Lasergeschweisste.jpg

Wie wirken sich unterschiedliche Nahtformen auf den Tragekomfort aus? Im Rahmen des Projekts wurde die Überlappnaht, die Schälnaht und die doppelte Saumnaht untersucht © Hohenstein

 
Ein Gemeinschaftsprojekt der AiF zeigt Optimierungspotenziale für die Konfektion von Bekleidung und technischen Textilien auf. Von  Anja Menzel (Aktuell in Elternzeit)
ToppTextilGebaeude.jpg

Seit 1945 produziert und entwickelt die Topp Textil Gruppe Textilien aus den Bereichen Fashion, Hometex sowie Techtex und legt dabei größten Wert auf die ständige Prüfung, Verbesserung und Sicherung der Qualität ihrer Produkte und Services. © Topp Textil GmbH

 
16.04.18 – Topp Textil

Topp Textil

„Erneut bestes Jahr der Firmengeschichte“

Topp Textil übertrifft nach 2016 erneut die Erwartungen und erzielte 2017 das bislang beste Umsatz- und Gewinnergebnis der Firmengeschichte. Von  Redaktion
USA-Flagge.jpg

Der Baumwollanbau in den USA ist kostenintensiv - die momentanen Preise decken kaum die Produktionskosten © pixabay

 
13.04.18 – Bremer Baumwollbörse

Bremer Baumwollbörse

US-Baumwoll­anbaufläche 2018 bei 2,75 Mio. Hektar

Geplant ist der Anbau von Upland Cotton auf 3,2 Millionen Hektar (+ 3,8 %) und extra-langstapelige Baumwolle (ELS) auf 63.500 Hektar (+ 1%). Von  Redaktion