02.09.25 – Prozessoptimierung in der Vliesstoffherstellung
Perfekter Sog für starke Fasern
Die Wasserstrahlverfestigung hat sich längst als Verfahren in der Vliesstoffindustrie bewährt. Besonders bei der Herstellung von Reinigungstüchern, Wattepads und feuchten Toilettenpapieren bietet die Technologie erhebliche Vorteile.

Durch die Kombination von Wetlaid-Technologie und Pulp entstehen in den Wasserstrahlprozessen von Trützschler Nonwovens vielseitige, teils spezialisierte Haushalts- und Hygieneprodukte. © Continental Industrie

Tobias Boeckh, Continental Industrie (links), und Thomas Weigert von Trützschler Nonwovens vor den Exhaustoren im Demozentrum Egelsbach. Die Komponentenpartnerschaft zwischen Trützschler Nonwovens und Continental Industrie besteht bereits seit über 25 Jahren. © Continental Industrie

Die Wasserstrahlverfestigung zur Verwirbelung und Verknüpfung der Fasern erfolgt bei Trützschler Nonwovens über den AquaJet. © Continental Industrie