Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

11.07.23 – Bauwesen

Innovative Fasertechnologie für den Gebäudebau

Die Hochschule Reutlingen hat das Texoversum in Betrieb genommen, ein einzigartiges Ausbildungs- und Innovationszentrum für die Textilindustrie in Europa. Die fast 2.000 m² große textile Fassade verbindet die Innovationskraft der Branche mit der langen Tradition des Textilstandorts Reutlingen. Die Fassadenelemente bestehen aus gewickelten Fasern, die mit einem speziellen Kunststoffharz fixiert werden.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Texoversum-Hochschule.jpg

Die raffinierte Konstruktion basiert auf Carbonfasern, die von Robotern gewickelt werden, und wurde am Computer entworfen. © FibR GmbH

 
FibR-GmbH-Texoversum.jpg

Ein Referenzobjekt für eine neue Technologie: das Texoversum der Hochschule Reutlingen. Die Bauteile der Fassade wurden aus Fasern gewickelt, die mit dem „Desmocomp“ System von Covestro fixiert wurden. © FibR GmbH

 
Texoversum-Hochschule.jpg

Die raffinierte Konstruktion basiert auf Carbonfasern, die von Robotern gewickelt werden, und wurde am Computer entworfen. © FibR GmbH

 
Covestro-Texoversum.jpg

Für die Fasertechnologie nimmt sich FibR die Natur zum Vorbild. © FibR GmbH

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Südwesttextil
  • Fasern
  • Technologien
  • Innovation

Covestro

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

22.08.25

Nachhaltige Sportbekleidung

Recycelte Hightech-Textilien für das Team Sonnenwagen

Von  Sibylle Michel

18.08.25

Zwischen Tradition und Innovation

So wird der Herbst/Winter 2026/27

Von  Sibylle Michel

20.08.25

Partnerschaft

Sandler und Phoenix Non Woven kooperieren

Von  Jasmin Deschner

25.08.25

Automotive Interieur

Umweltfreundlich unterwegs: Lotus integriert Recyclinggarn

Von  Sibylle Michel

12.08.25

Personalie

Amann Group stellt Geschäftsführung neu auf

Von  Sibylle Michel

28.08.25

Freudenberg Performance Materials

Erstmals Aussteller auf der CAMX 2025

Von  Sabine Stenzel

27.08.25

Messe

Ganzheitliche Innenraumgestaltung auf der Heimtextil 2026

Von  Sibylle Michel

26.08.25

Personalmeldung

Karl Mayer ernennt Christian Botschek zum Geschäftsführer

Von  Daniel Keienburg

26.08.25

Fristads auf der A+A

Höchster Schutz trifft ultimativen Komfort

Von  Sibylle Michel

25.08.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 34/2025

Von  Kathrin Elling

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo