23/05/2017 – Faurecia
Massenproduktion von Verbundwerkstoffen im Blick
Faurecia, einer der weltweit führenden Automobilzulieferer, hat sich dem Spitzencluster MAI Carbon des Carbon Composites e.V. angeschlossen.
![Faurecia.jpg](https://textile-network.com/var/app/storage/images/_aliases/gallery/2/0/7/9/489702-1-ger-DE/Faurecia.jpg)
v.l.n.r: Prof. Kupke (DLR), Prof. Reif (Universität Augsburg), Herr Hehl (Augsburg Innovationspark), Frau Weber (Stadt Augsburg), Prof. Drechsler (Fraunhofer IGCV), Herr Schmitt (Faurecia), Herr Pschierer (Staatsministerium für Wirtschaft), Prof. Horn Universität Augsburg), Prof. Schlichter (ITA Augsburg), Herr Dr. Janta (CCeV) © Faurecia
![Faurecia.jpg](https://textile-network.com/var/app/storage/images/_aliases/teaser_ref/8/9/6/9/489698-1-ger-DE/Faurecia.jpg)
Pressekonferenz in Augsburg: Durch den Einsatz von Carbonfaser-Verbundwerkstoffen werden Gewichtseinsparungen von bis zu 50 Prozent gegenüber vergleichbaren Bauteilen aus Stahl erzielt. Zehn Kilogramm weniger Gewicht reduzieren die CO2-Emissionen um 1 g/kg. Die Verringerung des Fahrzeuggewichts wird sich außerdem positiv auf die Autonomie batterieelektrischer Fahrzeuge auswirken. © Faurecia
![Faurecia.jpg](https://textile-network.com/var/app/storage/images/_aliases/teaser_ref/2/0/7/9/489702-1-ger-DE/Faurecia.jpg)
v.l.n.r: Prof. Kupke (DLR), Prof. Reif (Universität Augsburg), Herr Hehl (Augsburg Innovationspark), Frau Weber (Stadt Augsburg), Prof. Drechsler (Fraunhofer IGCV), Herr Schmitt (Faurecia), Herr Pschierer (Staatsministerium für Wirtschaft), Prof. Horn Universität Augsburg), Prof. Schlichter (ITA Augsburg), Herr Dr. Janta (CCeV) © Faurecia