07/09/2021 – Mit Textil UN-Nachhaltigkeitsziele erreichen – Teil 4
SDG 8: Ohne Arbeit – keine Zukunft
In Teil 4 unserer Serie geht es um menschenwürdige Arbeit und nachhaltiges Wirtschaftswachstum und darum, wie die deutsche Textil- und Modeindustrie international Verantwortung trägt.

Nach Ansicht von Uwe Mazura, Hauptgeschäftsführer von textil+mode, ist es an der Zeit, die Vorreiterfunktion der deutschen Textilindustrie bei der Umsetzung des SDG 8 in den Mittelpunkt zu rücken: „Es ist ganz und gar falsch, immer wieder das pauschale Bild einer in seiner Breite angeblich ausbeuterischen Textil- und Modeindustrie zu zeichnen.“ © Ute Grabowsky/photothek.net

Nach Ansicht von Uwe Mazura, Hauptgeschäftsführer von textil+mode, ist es an der Zeit, die Vorreiterfunktion der deutschen Textilindustrie bei der Umsetzung des SDG 8 in den Mittelpunkt zu rücken: „Es ist ganz und gar falsch, immer wieder das pauschale Bild einer in seiner Breite angeblich ausbeuterischen Textil- und Modeindustrie zu zeichnen.“ © Ute Grabowsky/photothek.net