Login für Abonnenten

Please log in to read subscribed content.




  • Contents
  • Events
  • Editorial team
  • Subscription
  • Media
  • Newsletter
textile network
textile network
  • News
  • Technical Textiles
  • Fashion
  • Home Textiles
  • Business
  • Issues digital
search.box
  • Contents
    • News
    • Technical Textiles
    • Fashion
    • Home Textiles
    • Business
    • Issues digital
  • Events
  • Editorial team
  • Subscription
  • Media
  • Newsletter

08/11/2024 – DTB & HSN Co-Veranstaltung

Virtuelle Fäden verknüpfen – agil & nachhaltig

Wer Ende Oktober dem Ruf des DTB (Dialog Textil-Bekleidung) als international agierendem Wissensnetzwerk und des Fachbereichs Textil –Bekleidung der Hochschule Niederrhein zur Veranstaltung „Digitalisierung & KI in der Produktentwicklung“ nach Mönchengladbach gefolgt war, der konnte jede Menge wertvollen Input und Inspirationen mit zurück ins eigene Unternehmen nehmen – nach zwei intensiven und interaktiven Arbeitstagen.

Previous image Next image
Mitarbeiterin-Dorothee.jpg

VirtualLab contra Schwachstelle „Zeitraffende Bereitstellung von Materialparameter für die virtuelle Produktentwicklung (DPC)“: Mitarbeiterin Dorothee Güntzel, HSN-Lehrkraft für Spezielle Schnittkonstruktion 2D 3D CAD, stellt das von Prof. Dr.-Ing. Ernst entwickelte vollautomatische KI-gestützte Drapometer vor, welches zeitraffend die physikalischen Eigenschaften der Materialien detektiert. © yh-f

 
Marc-Cain.gif

„Fail fast – Fail forward“ - teilt Alena Glimpel, Team Lead Digital Collection Development, die oberste Prämisse bei der Premium DOB-Marke Marc Cain für den frühen Einstieg in die Digitalisierung der Produktentwicklung. Zum 50. Firmenjubiläum hat man viel erreicht, stand damit auch schon in 2023 Marc Cains Internet-Auftritt zur virtuellen Produktwelt parat. © Marc Cain

 
Tukatech.jpg

Plädoyer pro 2D – 3D Modellentwicklung plus KI-Anwendung bei Tukatech, - vom Schnitt, über die 3D-Visualisierung bis zur KI-Anwendung. Beena Miriam Scheer, Senior System Specialist präsentierte anschaulich den durchgängigen „Tuka Ecoshot“. © Tukatech

 
Mitarbeiterin-Dorothee.jpg

VirtualLab contra Schwachstelle „Zeitraffende Bereitstellung von Materialparameter für die virtuelle Produktentwicklung (DPC)“: Mitarbeiterin Dorothee Güntzel, HSN-Lehrkraft für Spezielle Schnittkonstruktion 2D 3D CAD, stellt das von Prof. Dr.-Ing. Ernst entwickelte vollautomatische KI-gestützte Drapometer vor, welches zeitraffend die physikalischen Eigenschaften der Materialien detektiert. © yh-f

 
Virtuelle-Produktentwicklung-.jpg

VirtualLab – das von Prof. Dr.-Ing. Ernst entwickelte vollautomatische KI-gestützte Drapometer, welches zeitraffend die physikalischen Eigenschaften der Materialien detektiert. © yh-f

 
Lectra.jpg

Rückverfolgbarkeit bildet eine entscheidende Grundlage für die vollständige Transparenz entlang der gesamten Lieferkette. © Lectra

 
Back to article

DTB Dialog Textil-Bekleidung

  Show company
  • Most read
  • Latest

30/06/2025

Colouring process

Woolmark & ColouRizd launch low-carbon QuantumColour

By  Editorial staff

02/07/2025

The Lycra Company at Milano Unica

New bio-based Lycra fiber introduced for swimwear

By  Sibylle Michel

03/07/2025

Bitzer and Single at Milano Unica

Strong fabrics and new impulses for the HW26/27 season

By  Sibylle Michel

19/06/2025

Formation

Inda & Edana approve GNA Formation

By  Editorial staff

20/06/2025

Certifications

Re&Up achieves full C2C certified circularity first

By  Editorial staff

09/07/2025

Trade fair

VIATT 2026 unlocks broader opportunities

By  Editorial staff

08/07/2025

ACIMIT at Milano Unica

Textile technology meets fashion

By  Editorial staff

08/07/2025

Anniversary

Mayer & Cie. celebrates 120 years of textile machinery from Albstadt

By  Sibylle Michel

07/07/2025

On our own behalf

Review of the industry - week 27/2025

By  Daniel Keienburg

07/07/2025

Getzner Textil at Milano Unica

Refined whites and deeper blacks

By  Editorial staff

  • Meisenbach Verlag
  • Media
  • Data security
  • Imprint
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo