04/08/2016 – Mobile Schutzlösung aus Hybridverbunden
Hydra
Hybridverbunde aus drapierfähigem Material und Aluminiumschaum geeignet zur Energieabsorption. STFI forschte zu Hochleistungsgewirken aus Draht und Basalt zur Bewehrung solcher Metallschäume.
Projektziele
- Entwicklung neuartiger Hybridwerkstoffe aus Aluminiumschaum und nachgiebigen drapierfähigen Materialien (Gewirke, Gewebe oder Gestricke)
 - Hybridwerkstoff als Absorber für kurzzeitdynamische Beanspruchungen mit einem gegenüber konventionellen Lösungen verbesserten Energieabsorptionsvermögen
 - Einsatz in stationären oder mobilen Schutzlösungen für bestehende Gebäude sowie Neubauten
 
Projektergebnisse
- Entwicklung zwei- und dreidimensionaler Bewehrungsstrukturen aus verschiedenen Materialien (Gewebe, Gewirke oder Gestricke)
 - Entwicklung von Hybrid-Sandwichstrukturen (Halbzeuge)
 - Entwicklung von Applikationen zum Schutz vor kurzzeitdynamischen Beanspruchungen unter Verwendung der innovativen Hybridwerkstoffe (vorgehängte hinterlüftete Fassade, Stützschutz, mobiler Explosionsschutz)
 
Weiterführende Arbeiten/Ausblick
- Realisierung der Demonstratoren Stützschutz und vorgehängte hinterlüftete Fassade
 - Weiterentwicklung der mit dem Projekt erarbeiteten Explosionsschutzlösung zum Schutz gegen ballistische Beanspruchung im Rahmen eines Folgeprojekts
 - Erprobung der entwickelten Verbunde unter realen kurzzeitdynamischen Belastungen
 
Weiterführende Informationen
                                
