06/11/2015
Aktuelle DCTI-Studie belegt: Mit gutem Gewissen online einkaufen
Eine weit verbreitete Annahme scheint widerlegt zu sein: Der Online-Handel belastet das Klima nicht mehr als der stationäre Handel. Der Transport von Waren vom Händler zum Kunden ist effizienter und emittiert dadurch weniger klimaschädliche Gase – selbst unter Einbeziehung der Retouren, die beim Paketversand den Handel prägen. Die ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Deutschen Clean Tech Instituts (DCTI) „Klimafreundlich einkaufen – eine vergleichende Betrachtung von Onlinehandel und stationärem Einzelhandel“ im Auftrag der Otto Group und Hermes.

Der Online-Handel belastet das Klima nicht mehr als der stationäre Handel. So lautet das Ergebnis einer neuen Studie im Auftrag der Otto Group und Hermes. (Photo: adpic)