25/09/2025 – Solidaridad und Good On You informieren
Cotton Rankings zeigen Plastiktrend
Kunstfasern gewinnen massiv an Bedeutung, während zertifizierte Baumwolle stagniert. Zwei Drittel der Marken verschweigen ihre Rohstoffstrategie.
Die Cotton Rankings 2025 von Solidaridad und Good On You dokumentieren einen fundamentalen Strukturwandel in der Textilindustrie. Die Analyse von 100 führenden Modemarken zeigt: Synthetische Fasern verdrängen zunehmend Naturfasern aus der Produktion. Der Fast-Fashion-Riese Shein bezieht mittlerweile 82 Prozent seiner Fasern aus Kunststoff.
Intransparente Beschaffungsstrategien
Das größte Problem für die textile Kette liegt laut den Studienautoren in der mangelnden Transparenz: Nur 29 der 100 untersuchten Marken legen überhaupt offen, wie viel Baumwolle sie verwenden. Lediglich 35 Unternehmen werben mit Zertifizierungen, nur 25 kommunizieren ihre Materialmischung. Diese Intransparenz erschwert Lieferanten die strategische Planung und verhindert eine effiziente Optimierung der Wertschöpfungskette.
Polarisierung der Materialstrategie
Die Daten zeigen eine klare Polarisierung: 31 Marken setzen auf über 50 Prozent Baumwolle, während 26 Unternehmen mehr als die Hälfte ihrer Fasern aus synthetischen Materialien beziehen. Von den baumwollintensiven Marken geben jedoch nur 17 an, dass mindestens 50 Prozent ihrer Baumwolle zertifiziert ist.
Recycling-Trend noch marginal
Bei recycelter Baumwolle verzeichnen die Autoren einen Trend zur Kreislaufwirtschaft: 25 Marken nutzen bereits entsprechende Materialien. Allerdings bleibt der Anteil bei zwölf Unternehmen mit rund einem Prozent gering. Für Zulieferer und Maschinenhersteller eröffnen sich hier neue Geschäftsfelder in der Recyclingtechnologie.
Die vollständigen Cotton Rankings 2025 sind unter https://sustainablecottonhub.org/cotton-rankings verfügbar.