21/05/2021 – Nachhaltigkeit
Cotton made in Africa-Baumwolle gefragter denn je
2020 konnte „Cotton made in Africa“ (CmiA) einen Absatzrekord von über 217 Mio. Textilien mit dem roten CmiA-Label verzeichnen.

Rund 630.000 t entkörnter Baumwolle aus Benin, Burkina Faso, Côte d’Ivoire, Kamerun, Mosambik, Nigeria, Sambia, Tansania, Tschad und Uganda wurden im vergangenen Jahr nach den Kriterien von „Cotton made in Africa“ produziert. © CmiA