17/05/2018 – mtex+ 2018: Tschechien
Tschechiens Textilindustrie in der Dauer-Konjunktur
Der tschechische Textilverband ATOK baut auf der bevorstehenden 7. mtex+ in Chemnitz, gemeinsam mit wichtigen Partnern Brücken nach Deutschland.

Sitz des tschechischen Textilverbandes Atok ist Prag - die wunderschöne Stadt an der Moldau und Hauptstadt des Landes ist nur knapp 2,5 Autostunden von Chemnitz entfernt © pixabay

Sitz des tschechischen Textilverbandes Atok ist Prag - die wunderschöne Stadt an der Moldau und Hauptstadt des Landes ist nur knapp 2,5 Autostunden von Chemnitz entfernt © pixabay

Jiri Grund (44), Direktor der Grund a. s., Mladé Buky (Nordböhmen), ist seit 2016 Präsident von Atok. Nach seinem Marketing- und Handelsstudium in Prag war er ab 1992 in verschiedenen Positionen in der 1990 von seinen Eltern gegründeten Firma tätig. 2011 übernahm er die Geschäftsführung des heute mehr als 200 Mitarbeiter zählenden Betriebes. Das auf die Herstellung hochwertiger Bad-Textilien spezialisierte Unternehmen betreibt eine konsequente Design- und Markenpolitik. Grund gilt in diesem Segment als Marktführer in Tschechien sowie der Slowakei und exportiert sehr erfolgreich nach Deutschland © Atok