
Ein Referenzobjekt für eine neue Technologie: das Texoversum der Hochschule Reutlingen. Die Bauteile der Fassade wurden aus Fasern gewickelt, die mit dem „Desmocomp“ System von Covestro fixiert wurden. © FibR GmbH
Ein Referenzobjekt für eine neue Technologie: das Texoversum der Hochschule Reutlingen. Die Bauteile der Fassade wurden aus Fasern gewickelt, die mit dem „Desmocomp“ System von Covestro fixiert wurden. © FibR GmbH
Ansicht des Texoversums mit einzigartiger Textilfassade. © Allmann Sattler Wappner Architekten, München; Menges Scheffler Architekten, Frankfurt; Jan Knippers Ingenieure, Stuttgart
Viele technische Textilien können durch die Grenzwerteinführung von PFHxA in Deutschland nicht mehr produziert werden. © fotograupner/stock.adobe.com
Südwesttextil-Hauptgeschäftsführerin Edina Brenner bemängelt: „Von den öffentlichen Bekundungen der Politik, regionale Lieferketten zu erhalten und sogar zurückzuholen, merken wir wenig.“ © Südwesttextil
Bodo Th. Bölzle engagiert sich seit 2014 im Arbeitgeberverband der baden-württembergischen Textil- und Bekleidungsindustrie. © Südwesttextil