
Das Ziel von Siegelklarheit ist klar: Nachhaltige Kaufentscheidungen sollen so gefördert werden. Bewertet werden neben ökologischen und sozialen Aspekten auch die Glaubwürdigkeit von Siegeln. © Siegelklarheit
Das Ziel von Siegelklarheit ist klar: Nachhaltige Kaufentscheidungen sollen so gefördert werden. Bewertet werden neben ökologischen und sozialen Aspekten auch die Glaubwürdigkeit von Siegeln. © Siegelklarheit
Green Choice: Sämtliche Artikel, die den Nachhaltigkeitsanforderungen in besonderer Weise genügen, werden künftig mit dem neuen Olymp Nachhaltigkeitslabel „Green Choice“ ausgezeichnet. Bis im Jahr 2025 sollen es 100 Prozent sein. © Olymp
Step by Oeko-Tex steht für Sustainable Textile & Leather Production und ist ein modulares Zertifizierungssystem für Produktionsstätten der Textil- und Lederindustrie. © Oeko-Tex
At the start of the year, the Oeko-Tex Association as usual updates the applicable test criteria, limit values and requirements for its range of certifications and labels. All new regulations will finally come into force after a transition period on 1 April 2021. © Ben Read/stock.adobe.com
Mit seiner Aktion „Wärme für dich. Wärme für ein Kind.“ möchte share den sozialen Zusammenhalt in Deutschland sichtbar machen. © share
Sustainability has always been an important topic at Schmitz Textiles. Certification according to Step crowns the commitment once again. And the products will also become more sustainable. In 2020 drapilux was the first of the Schmitz Textiles brands to present articles with a proportion of sustainably produced fibres. © Drapilux
Oeko-Tex Generalsekretär Georg Dieners: Die Textilbranche steht vor einem großen Umbruch und wir als Oeko-Tex Association sind mehr denn je als Berater und Partner unserer Kunden gefragt. © Oeko-Tex