
Abschluss am frühen Morgen: der Verhandlungsführer der Arbeitgeber, Markus Simon (rechts); der Verhandlungsführer der IG-Metall, Manfred Menning (links) © textil+mode
Abschluss am frühen Morgen: der Verhandlungsführer der Arbeitgeber, Markus Simon (rechts); der Verhandlungsführer der IG-Metall, Manfred Menning (links) © textil+mode
t+m-Präsidentin Ingeborg Neumann: Mittelständische Bekleidungsunternehmen und Modemarken brauchen Entlastung jetzt, sonst schaffen sie den Weg aus der Krise nicht! © imo/photothek
„Wir lassen uns unsere Freizügigkeit nicht nehmen.“ – Motiv der Kampagne von Zimmerli of Switzerland gegen die Begrenzungsinitiative über die in der Schweiz am Sonntag, 27. September, abgestimmt wird. © Zimmerli of Switzerland
Insolvenzverwalter Jochen Eisenbeis: „Den Innenstädten fehlt die Frequenz und, weil viele gesellschaftliche Anlässe wie Hochzeiten, Bälle oder Stadtfeste entfallen, fehlt die Motivation, sich neu einzukleiden.“ © ERA
Momentan ist nicht absehbar, wann die negativen Folgen der Covid-19-Pandemie überwunden sein werden. Derzeit machen die großen wirtschaftlichen Herausforderungen und massiven Umsatzrückgänge Strukturveränderungen in vielen Unternehmen unabdingbar. Diese sind mit Maßnahmen zur Kostensenkung und Liquiditätssicherung verbunden. Auch die Bugatti GmbH, Herford, muss sich den Marktveränderungen stellen. © Barbara Tied Fotografie