
Christian Franz, Gründer von Lowkratief, sieht nach der Pandemie gute Chancen für die Modebranche. © Chrsitian Franz
Christian Franz, Gründer von Lowkratief, sieht nach der Pandemie gute Chancen für die Modebranche. © Chrsitian Franz
Eine Straße voller Geschäfte, aber menschenleer. Ein Zukunftsszenario, das Realität werden könnte. © marcjohn.de/stock.adobe.com
Die Textil- und Bekleidungsbranche wird auch 2022 mit Lieferengpässen, hohen Frachtkosten und fehlenden Kapazitäten zu kämpfen haben. © William W. Potter/stock.adobe.com
Abb. 1: Während der Röstung des Rohkaffees löst sich die schützende Silberhaut von der Bohne, wird von dieser separiert und bleibt als vollständig getrockneter Abfallstoff zurück. Die gemahlenen Silberhautpartikel werden dann als Füllstoff für PVC-Formulierungen verwendet. © Volkswagen AG
Dr. Uwe Mazura, Hauptgeschäftsführer Gesamtverband textil+mode: „Bleibt es bei den heute geltenden Regelungen drohen Abwanderungen und der Verlust von Arbeitsplätzen, Wertschöpfung und Know-how mit irreversiblen Auswirkungen für den Industriestandort Deutschland.“ © Ute Grabowsky/photothek.net
The pandemic is not yet fully controlled, global freight remains unreliable and expensive, and cost for energy and global commodities is increasing. © Stockfotos-MG/stock.adobe.com
There have been capacity bottlenecks in sea freight between China and Europe for months. © donvictori0/stock.adobe.com