
Dr. Maria Rost, Leitung CSR, Bildung, Kommunikation beim Gesamtverband textil+mode, im Gespräch mit textile network. © photothek
Dr. Maria Rost, Leitung CSR, Bildung, Kommunikation beim Gesamtverband textil+mode, im Gespräch mit textile network. © photothek
Künstliche Intelligenz (KI) ist kein düsteres Science-Fiction-Szenario mehr, in dem Maschinen die Herrschaft über uns Menschen übernehmen. Ganz im Gegenteil: Sie ist schon heute wertvoller Bestandteil zahlreicher Branchenlösungen, etwa im Handel. Dort gehören Product-Information-Management-Systeme (PIM) zur technologischen Grundausstattung. Dabei kann es mitunter sehr aufwändig sein, Produktdaten zu erfassen, zu pflegen und fortlaufend aktuell zu halten – zumal der menschliche Faktor eine große Rolle spielt. © AndSus/stock.adobe.com
Das sind die beliebtesten Farben, um es sich in diesem Herbst zu Hause so richtig gemütlich zu machen. © Lectra
Die Textil vernetzt-Fachtagung am 09. September 2020 zeigte auf, wie Digitalisierung und KI die Vernetzung der Produktion ermöglichen. © STFI / Wolfgang Schmidt
Blickpunkt Nachhaltigkeit: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert aktuell den Innovationsraum Biotexfuture. © adidas
Artificial Intelligence can help Fashion Retailers in Demand Forecasting. Feroz Zaidi by Nagarro explains how it works. © Hitesh Choudhary/Unsplash
Gemeinsam Lösungen finden im EscapeRoom an den DITF: Spannende und knifflige Aufgaben für ein positives Verständnis von KI in Forschung, Lehre und Industrie. © Hahn-Schickard