
An increased interest in sustainability in the textile industry led to greater awareness of GOTS certification from businesses as well as consumers. © GOTS
An increased interest in sustainability in the textile industry led to greater awareness of GOTS certification from businesses as well as consumers. © GOTS
Das Ziel von Siegelklarheit ist klar: Nachhaltige Kaufentscheidungen sollen so gefördert werden. Bewertet werden neben ökologischen und sozialen Aspekten auch die Glaubwürdigkeit von Siegeln. © Siegelklarheit
GOTS steht für Global Organic Textile Standard und wurde von den vier Organisationen, mit dem Ziel, den biologischen Status von Textilien und eine glaubwürdige Produktsicherheit für den Konsumenten zu gewährleisten, entwickelt. © GOTS
„Die Bekleidungsindustrie ist schmutzig. Wir sind ein Teil davon, das ist uns klar. Es bedarf jedoch ganzheitlichen, nachhaltigeren Alternativen und es ist unser Selbstverständnis, daran mit Allem, was wir haben, zu arbeiten. Es gibt zu viele da draußen, die es falsch machen. Wir versuchen, es richtig zu machen und Lösungen für Herausforderungen zu finden.“ © Salzwasser
In the course of surveillance audits by GOTS accreditation body IOAS – a regular part of the GOTS quality assurance – attended by GOTS experts, they detected fake Raw Cotton Transaction Certificates (TCs). © Thaut Images/stock.adobe.com
Bleed, gegründet 2008, setzt ganz auf nachhaltige Bekleidung – nun hat der BR das Label in einer vierminütigen Reportage vorgestellt. © Bleed