16.05.25 – Nachhaltige Vliesstoffe — read English version

Biologisches Druckmaterial schimmert in brillanten Farben

Produkte aus nachhaltigen Materialien liegen im Trend. Die Zeichen der Zeit erkannte der deutsche Vliesstoffhersteller Norafin bereits vor mehr als 20 Jahren und produzierte mit seiner langjährigen Erfahrung in der Wasserstrahltechnologie als weltweit erstes Unternehmen Vliesstoffe rein auf Naturfaserbasis.

Norafin.jpg

Da natürliche Wandverkleidung aus Vliesstoff sorgt für ein gutes und gesundes Raumklima. © Norafin

 
Norafin.png

Die biologisch abbauen Vliesstoffe Extra Organic von Norafin finden u. a. Anwendung als Wandverkleidung. © Norafin

 

Das Ergebnis sind reißfeste, umweltfreundliche, textile Materialien auf Basis von Flachs-, Hanf-, Lyocell- oder Viskosefasern, die durch Wasserstrahlverfestigung zu stabilen und ökologischen Vliesstoffen verarbeitet und unter der Marke Extra Organic vertrieben werden. Anwendung finden die kompostierbaren Vliesstoffe u. a. im Innenbereich, wo sie erfolgreich als Wandverkleidung eingesetzt werden. Ihr großer Vorteil gegenüber herkömmlichen Wandverkleidungen liegt auf der Hand: Die mittels Wasserstrahl verfestigten Materialien benötigen kein Trägermaterial und können direkt auf die Wand aufgebracht werden. Dadurch kann die Luftfeuchtigkeit im Raum besser reguliert werden und ein angenehmes Raumklima geschaffen werden.

Bedrucken von Naturmaterialien

Die natürlichen Flachs-, Lyocell- und Viskosevliesstoffe von Norafin lassen sich mit wässrigen Pigmenttinten und UV-LED-Tinten auf allen gängigen Druckern bedrucken und überzeugen mit einer strahlenden Farbqualität. Das Extra Organic Druckmaterial ist für HP Latex Drucker profiliert und für Canon Colorado Geräte UV-Gel- zertifiziert. Ein weiteres bewährtes Druckverfahren zum Bedrucken von Naturmaterialien ist der Pigmenttransferdruck (Trapis) von Mimaki. Dieses wasserlose Textildruckverfahren ermöglicht brillante Farben und sorgt für eine besonders strapazierfähige Oberfläche.

Wandverkleidung mit Heunote

Neben der Verarbeitung der biologischen Vliesstoffe mit Tapetenkleister präsentierte Norafin auf der Heimtextil 2025 eine weitere Neuheit. Ab sofort sind die Flachs- und Lyocellmaterialien auch mit einem stark selbstklebenden Rücken erhältlich, das die Anbringung an Wand oder Objekt erleichtert. Die Naturfaservliesstoffe werden mit einer Breite von 220 cm produziert und sind in verschiedenen Konfektionsbreiten erhältlich. Zu den Standardbreiten zählen 53cm / 110 cm und 160cm. Da die stabile, natürliche Wandverkleidung aus Vliesstoff mit ihren positiven Eigenschaften ein gutes und gesundes Raumklima unterstützt, eignet sie sich zudem für weitere Wohnraum- und Bürokonzepte. So kann sie beispielsweise das Trägermaterial für Akustikpaneele, Raumteiler, Jalousien oder Deckenpaneele bilden. Hochwertig bedruckt sind die Materialien ein Blickfang in Räumen und Objekten. Neben der natürlichen Optik, die je nach Motivwahl und Druckverfahren weiterhin erkennbar bleibt, wird der Raum von einer leichten, angenehmen Heunote erfasst. Alle Materialien können mit einer hochwertigen, flammhemmenden Ausrüstung versehen werden und sind damit im Objektbereich problemlos einsetzbar.

Vliesstoffe aus recyceltem Polyester

Neben den reinen Naturfaservliesstoffen bietet Norafin seinen Kunden ebenfalls Vliesstoffe aus recyceltem Polyester an, die im Sublimationsdruckverfahren hochwertig und in brillanten Farben bedruckt werden können. Genauso wie bei den Materialen aus natürlichen Fasern gilt, dass auch der Vliesstoff aus recyceltem Polyester kein Trägermaterial benötigt und direkt mit Kleister oder selbstklebendem Backing an die dafür vorgesehenen Flächen angebracht werden kann.