20.05.25 – Vom Entwurf zum Verbrauch
Die Rolle des DPP in der Kreislaufwirtschaft
Die Textilindustrie ist dafür bekannt, dass sie die Umwelt stark belastet. Nach Angaben der Europäischen Kommission fallen in der EU jährlich 12,6 Millionen Tonnen Textilabfälle an.

Ab dem kommenden Jahr müssen Hersteller von Bekleidung und Textilien alle nachhaltigkeitsrelevanten Informationen zu jedem ihrer Produkte in Form eines digitalen Produktpasses bereitstellen. Laut der EU soll dieser Schritt die Kreislaufwirtschaft und damit einen nachhaltigeren Konsum fördern. Philippe Ribera, Vice President Innovation bei Lectra, verrät, was die betroffenen Unternehmen tun müssen. © Lectra/Canva

Ab dem kommenden Jahr müssen Hersteller von Bekleidung und Textilien alle nachhaltigkeitsrelevanten Informationen zu jedem ihrer Produkte in Form eines digitalen Produktpasses bereitstellen. Laut der EU soll dieser Schritt die Kreislaufwirtschaft und damit einen nachhaltigeren Konsum fördern. Philippe Ribera, Vice President Innovation bei Lectra, verrät, was die betroffenen Unternehmen tun müssen. © Lectra/Canva