Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

11.05.22 – Anzeige

Die tatsächlichen Umweltauswirkungen des digitalen Wandels

30 % aller heute produzierten Textilien werden nie gekauft. Das sind 21 Millionen Tonnen Textilien, die direkt im Müll landen. Das sind 28 Billionen Liter Wasser – genug, um 300 Millionen Menschen ein Leben lang mit Wasser zu versorgen –, die für Teile verschwendet werden, die der Markt nicht will. Kornit will das ändern.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Kornit-Atlas-Max.jpg

Der Atlas MAX für die digitale Direktproduktion von Bekleidung im industriellen Maßstab verbraucht bis zu 93 % weniger Wasser und 66 % weniger Energie und verursacht bis zu 82 % weniger Treibhausgasemissionen. © Kornit

 
Kornit-Nachhaltige-Mode.jpg

Kornit Digital setzt sich dafür ein, dass Nachhaltigkeit mehr ist als bloßes Marketing-Geschwätz. © Kornit

 
Kornit-Atlas-Max.jpg

Der Atlas MAX für die digitale Direktproduktion von Bekleidung im industriellen Maßstab verbraucht bis zu 93 % weniger Wasser und 66 % weniger Energie und verursacht bis zu 82 % weniger Treibhausgasemissionen. © Kornit

 
Kornit-Presto.jpg

Der Kornit Presto für die einstufige, digitale Rolle-zu-Rolle-Direktproduktion von Stoffen in beliebiger Meterzahl verbraucht bis zu 95 % weniger Wasser und 94 % weniger Energie, während er bis zu 83 % weniger Treibhausgasemissionen produziert. © Kornit

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Kornit
  • Nachhaltigkeit
  • Textildruck

Kornit Digital

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

08.07.25

Jubiläum

Mayer & Cie. feiert 120 Jahre Textilmaschinen aus Albstadt

Von  Sibylle Michel

31.07.25

Übernahme

Textilcolor übernimmt Schoeller Technologies

Von  Sibylle Michel

01.08.25

Weltpremiere

Erstes Poloshirt aus dreifach recycelter Cellulosefaser

Von  Sibylle Michel

30.07.25

Workshop

Strick im Wandel

Antje Weidner, Produkt-Expertin bei Hohenstein

29.07.25

Textile printing

Digital textile printing are set for rapid growth

Von  Redaktion

06.08.25

Textilveredelung

Neue Textiltechnologie senkt Mikrofaserverlust signifikant

Von  Sibylle Michel

06.08.25

Modebranche unter Druck

Warum digitale Lösungen jetzt entscheidend sind

Von  Jasmin Deschner

05.08.25

Jubiläum

Mahlo feiert 80 Jahre Firmengeschichte

Von  Sibylle Michel

04.08.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 31/2025

Von  Kathrin Elling

04.08.25

SupplyX Barometer

Digitalisierung in der Lieferkette bleibt größte Hürde

Von  Sibylle Michel

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo