Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

17.08.20 – Künstliche Intelligenz

Nagarro: Welches Kleidungsstück wird der Kunde wohl kaufen?

Künstliche Intelligenz kann dabei helfen, eine aussagekräftige Nachfrageprognose für Modehändler zu erstellen. Wie das geht, erklärt Feroz Zaidi von Nagarro.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Kuenstliche-Intelligenz.jpg

Über- und Unterbestände sind Probleme, mit denen nicht zuletzt der Modeeinzelhandel seit Jahrzehnten zu kämpfen hat. © Lauren Fleischmann/Unsplash

 
Kuenstliche-Intelligenz.jpg

Künstliche Intelligenz kann dabei helfen, eine aussagekräftige Nachfrageprognose für Modehändler zu erstellen. © Hitesh Choudhary/Unsplash

 
Kuenstliche-Intelligenz.jpg

Über- und Unterbestände sind Probleme, mit denen nicht zuletzt der Modeeinzelhandel seit Jahrzehnten zu kämpfen hat. © Lauren Fleischmann/Unsplash

 
Feroz-Zaidi.jpg

Feroz Zaidi ist Experte für Daten & Analytik bei Nagarro und in der Bekleidungs- und Modeindustrie tätig. © Nagarro

 
Kuenstliche-Intelligenz.jpeg

Die künstliche Intelligenz speist sich aus großen Mengen strukturierter und unstrukturierter Daten, und für beste Ergebnisse gilt: Je mehr Daten verfügbar sind, desto genauer werden die Ergebnisse der Prognosemaschine sein. © tiagozr/stock.adobe.com

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Fashion
  • KI
  • Digitalisierung

Nagarro

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

08.07.25

Jubiläum

Mayer & Cie. feiert 120 Jahre Textilmaschinen aus Albstadt

Von  Sibylle Michel

30.06.25

Colouring process

Woolmark & ColouRizd launch low-carbon QuantumColour

Von  Redaktion

21.07.25

GFC Dornbirn 2025

Von Kohlenstoff zur Kreislaufwirtschaft

Von  Sibylle Michel

18.07.25

Personalie

Karl Mayer Wirkmaschinen unter neuer Führung

Von  Sibylle Michel

17.07.25

Premiumstoffe

Temperatur-Regulierung für Luxus-Bekleidung

Von  Sibylle Michel

25.07.25

Auszeichnung

Pigmentura by CHT bekommt Bundespreis Ecodesign

Von  Sibylle Michel

24.07.25

Awards

Die Gewinner des European Fashion Award FASH 2025

Von  Sibylle Michel

23.07.25

Outdoor-Bekleidung

Technische Merino-Shirts mit Sonnenschutz 50+

Von  Sibylle Michel

22.07.25

Kooperation

Recycelte Naturfasern mit Tencel Lyocell

Von  Sibylle Michel

21.07.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 29/2025

Von  Daniel Keienburg

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo