11.02.25 – Nachhaltigkeit in der Kunststoffindustrie — read English version
Strategische Partnerschaft zwischen Oerlikon Barmag und Evonik
Oerlikon Barmag und Evonik haben ihre Zusammenarbeit zur Förderung des chemischen Recyclings von Polyethylenterephthalat (PET)-Abfällen bekannt gegeben.
![Oerlikon.jpg](https://textile-network.com/var/app/storage/images/_aliases/teaser_ref/7/2/5/7/1817527-1-ger-DE/Oerlikon.jpg)
v. l.: Jochen Adler, CTO, und Georg Stausberg, CEO, beide Oerlikon Manmade Fibers Solutions, Dr. Max Preisenberger, Leiter des Bereichs Catalysts bei Evonik, Lukas Adamek, Leiter des Bereichs Strategy & Business Development Oerlikon Manmade Fibers Solutions, und Dr. Gerd Löhden, SVP R&D Smart Materials Evonik, bei der offiziellen Gründung der neuen Partnerschaft zwischen Oerlikon Barmag und Evonik. © Oerlikon
Oerlikon Barmag und Evonik sind beide führende Anbieter in ihren jeweiligen Schlüsselmärkten. Der in Remscheid ansässige Maschinen- und Anlagenbauer Oerlikon Barmag bringt seine Expertise in der Polymerverarbeitung für die Herstellung von Chemiefasern und Verpackungsmaterialien in die neue Partnerschaft ein. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen als Kernmarke von Oerlikon Manmade Fibers Solutions der Schweizer Oerlikon-Gruppe über einen hervorragenden internationalen Marktzugang in der polymerverarbeitenden Industrie.
Evonik ist einer der weltweit führenden Hersteller von Spezialchemikalien, der sich der Förderung von Nachhaltigkeitsinitiativen und der Entwicklung von Lösungen der nächsten Generation verschrieben hat. Die Partnerschaft mit Oerlikon Barmag zielt darauf ab, Technologie- und Prozesslösungen für das chemische Recycling von PET voranzutreiben und dabei innovative katalytische Verfahren zu nutzen.
Investition in eine nachhaltige Zukunft
Die Partner planen, die gemeinsam entwickelte chemische Recycling-Technologie bis zum Ende des laufenden Jahrzehnts vollständig einzuführen und zu vermarkten. Die intensive Einbindung und aktive Beteiligung anderer Unternehmen innerhalb des Ökosystems (einschließlich Rohstoffe, Technologie und Produktion) sowie der Aufbau eines globalen Entwicklungspartnernetzwerks sind geplant.
„Wir sind fest davon überzeugt, dass wir mit Evonik einen starken und erfahrenen Partner im Bereich Spezialchemikalien gewonnen haben. Gemeinsam werden wir eine bedeutende Marktposition als Gesamtlösungsanbieter im Wachstumsmarkt für chemisches Recycling von PET aufbauen und die nächste Generation der Nachhaltigkeit in der Kunststoffindustrie vorantreiben“, sagt Georg Stausberg, CEO von Oerlikon Manmade Fibers Solutions. „Diese Partnerschaft ist ein großer Schritt nach vorne für das chemische Recycling von PET. Unsere neuen katalytischen Verfahren und chemischen Technologien werden den derzeitigen mechanischen Recyclingansatz ergänzen und einen hohen Anteil an recyceltem PET aus stark verunreinigten und gemischten PET-Abfällen ermöglichen, die sonst verbrannt oder deponiert würden. Auf diese Weise unterstützen wir aktiv eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft“, sagte Max Preisenberger, Leiter des Bereichs Catalysts bei Evonik.