17.02.25 – Nachhaltig durch Digitalisierung — read English version

KI-Innovation für mehr Wassereffizienz in der Textilherstellung

Ekoten Tekstil verändert die Produktion mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz, die Fehler erkennt, eine hervorragende Stoffqualität gewährleistet und einem hohen Wasserverbrauch vorbeugt.

Ekoten.jpeg

Das Echtzeit-KI-Überwachungssystem von Ekoten Tekstil verbessert die Präzision, minimiert den Abfall und reduziert die Umweltauswirkungen der Textilproduktion erheblich. © Ekoten Tekstil

 

Die Textilindustrie ist einer der intensivsten Industriezweige: Färbe- und Veredelungsprozesse sind für fast 20 % der weltweiten industriellen Wasserverschmutzung verantwortlich. Durch die frühzeitige Erkennung von Fehlern in der Produktion reduziert die KI-Technologie von Ekoten Tekstil, eine Tochtergesellschaft von Sun Tekstil (Textilherstellung), die Notwendigkeit des erneuten Färbens und der Wiederaufbereitung und senkt so den Wasserverbrauch in einer entscheidenden Phase der Textilproduktion.

Angesichts der zunehmenden weltweiten Dürren, von denen Gemeinden und Industrie gleichermaßen betroffen sind, gewinnt die Wassereinsparung zunehmend an Bedeutung. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) berichtet, dass Dürren jedes Jahr 55 Mio. Menschen weltweit betreffen und die Wasserknappheit in verschiedenen Sektoren verschärfen. Durch die Verbesserung der Effizienz und die Verringerung des übermäßigen Wasserverbrauchs trägt Ekoten Tekstil zu den umfassenderen Nachhaltigkeitsbemühungen bei, die diese Herausforderungen angehen.

„Unsere KI-gesteuerten Systeme ermöglichen es uns, Textildefekte zu erkennen und zu korrigieren, bevor sie zu einer unnötigen Wiederaufbereitung führen, wodurch Abfälle reduziert und der Ressourcenverbrauch optimiert werden“, so Sabri Ünlütürk, stellvertretender Vorsitzender des Vorstands von Sun Tekstil und Ekoten Tekstil. „Diese Technologie stärkt sowohl die Effizienz als auch die Nachhaltigkeit in unseren Produktionsprozessen.“