15.10.25 – ITA – Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen
Bionik revolutioniert Ölfilterung
Paul Schlack-Preis 2025 für bahnbrechende Innovation: Hydrophobe Abstandsgewirke trennen Öl von Wasser nach dem Vorbild der Natur. Das wiederverwendbare Textil revolutioniert die nachhaltige Gewässerreinigung.
Die Textilbranche erobert mit bionischen Ansätzen völlig neue Märkte: Dr. Leonie Beek vom ITA der RWTH Aachen erhielt am 10. September 2025 den Paul Schlack-Preis für ihre Dissertation „Bionische Textilien zur Öl-Wasser-Separation nach dem Vorbild superhydrophober biologischer Oberflächen". Die Auszeichnung erfolgte während der Eröffnung des Dornbirn GFC Global Fiber Congress durch die CIRFS-Organisation.
Hydrophobe Abstandsgewirke als Schlüsseltechnologie
Beeks Innovation basiert auf der systematischen Analyse biologischer Oberflächen, die Öl von Wasseroberflächen adsorbieren und transportieren. Die technische Umsetzung erfolgt durch hydrophobe Abstandsgewirke, die das abstrahierte biologische Prinzip in eine industriell nutzbare Textilstruktur überführen. Diese Konstruktion ermöglicht erstmals den gezielten Einsatz superhydrophober Oberflächen außerhalb der klassischen Reibungsreduzierung.
Technologiereifegrad 4 mit messbaren Leistungsdaten
Der entwickelte Bionic Oil Absorber (BOA) erreicht bereits Technologiereifegrad 4 und demonstriert eine Separationsleistung von bis zu 4 Liter Diesel pro Stunde. Das schwimmende System arbeitet ohne externe Energie oder giftige Substanzen. Bei einer Nutzungsdauer von 21 Tagen ist das Textil bis zu 13-mal kostengünstiger als konventionelle Sorptionsmaterialien.
Industrielle Anwendungspotenziale
Die Technologie adressiert konkrete Einsatzgebiete in Hafenbecken, bei Überschwemmungen und Verschmutzungen von Binnengewässern sowie in städtischen Kläranlagen. Sowohl das Textil als auch das abgeschiedene Öl können wiederverwendet werden. Diese Innovation positioniert technische Textilien als nachhaltige Umwelttechnologie und demonstriert das Potenzial bionischer Ansätze in der Textilforschung.