12.11.25 – Im Würzburger Kunsthaus Michel

VDMD: Festival der Nachhaltigkeit

Beim Festival der Nachhaltigkeit des VDMD diskutieren Experten über innovative Ansätze für eine umweltfreundlichere Textilindustrie. Und darüber hinaus.

Festival-der-Nachhaltigkeit-Copyright-VDMD.jpg

Insgesamt 21 Speaker machen mit und sprechen über soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit. © VDMD

 

Am 15. November lädt der Verband Deutscher Mode- und Textildesigner (VDMD) ins Kunsthaus Michel in Würzburg ein, um das „Festival der Nachhaltigkeit“ zu veranstalten. Das Programm umfasst Vorträge, Podiumsdiskussionen und Modepräsentationen, die sich mit sozialen, ökologischen und ökonomischen Aspekten der Nachhaltigkeit befassen. 21 Speaker, darunter Bürgermeisterin Dr. Sandra Vorlová und Vertreter aus Politik und Wirtschaft, werden konkrete Lösungsansätze präsentieren.

Nachhaltige Ansätze in der Textilbranche

Im Fokus stehen Projekte und Ideen zur Reduzierung von Abfällen und zur Förderung nachhaltiger Materialien. Mara Michel stellt „ManuFashion Manufakturen – made in Germany“ vor, ein Konzept zur Vermeidung von Müll in der Bekleidungsindustrie. Modedesignerin Pia Bender thematisiert die Nutzung von alternativen Materialien wie lederähnlichen Stoffen aus Kaffeesatz und Apfeltrester. Jungdesigner Paul Rendenbach präsentiert Kleidung aus recycelten Zeitungen – ein Beispiel für die Integration von Upcycling in die Modeproduktion.

Technologie und gesellschaftliche Verantwortung

Neben den ökologischen Themen beleuchtet das Festival auch die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Textilindustrie. René Lang erklärt, wie KI die Arbeitsprozesse optimieren kann, während Heike Leitschuh die Bedeutung von Empathie und gesellschaftlichem Zusammenhalt hervorhebt – ein Aspekt, der auch für die Zusammenarbeit in der textilen Wertschöpfungskette relevant ist.

Ein Tag für Austausch und Vernetzung

Das Festival bietet eine Plattform für den Dialog zwischen Experten und Interessierten. Neben den fachlichen Beiträgen gibt es musikalische Unterhaltung durch das Duo Buffy & Böttger. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung wird empfohlen.