22.10.25 – Messen — read English version
Heimtextil 2026: Trends und KI im Fokus
Vom 13. bis 16. Januar 2026 präsentiert die Heimtextil wegweisende Trends und KI-gestützte Innovationen. Ein Blick auf die Highlights und Chancen für die Textilindustrie.
Die Heimtextil als strategischer Partner in volatilen Zeiten
Die Heimtextil 2026 positioniert sich erneut als unverzichtbare Plattform für die globale Textilbranche. Mit über 3.100 Ausstellern aus 65 Ländern bietet die Weltleitmesse für Wohn- und Objekttextilien einen umfassenden Überblick über aktuelle Markttrends und technologische Innovationen. Unter dem Motto „Lead the Change“ adressiert die Veranstaltung die Herausforderungen der Branche – von wirtschaftlicher Unsicherheit bis hin zu disruptiven Veränderungen durch digitale Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI). Das neue Hallenkonzept der Messe optimiert die Präsentation von Produktgruppen und schafft Synergien zwischen textilen und non-textilen Lösungen. Besonders hervorzuheben ist die Texpertise Stage in Halle 6.0, die praxisnahe Inhalte wie KI-gestütztes Design und Differenzierungsstrategien bietet. Olaf Schmidt, Vice President Textiles and Textile Technology, betont: „Die Heimtextil übersetzt gesellschaftliche Bewegungen in greifbare Geschäftsimpulse und schafft neue Marktpotenziale.“
Trends 26/27: Tradition trifft High-Tech
Die Heimtextil Trends 26/27, ein zentraler Bestandteil der Messe, erhalten in Halle 6.1 eine neue Heimat. Gemeinsam mit der Designplattform Alcova Milano wird die Trend Arena zu einem visionären Hotspot, der traditionelle Handwerkskunst mit KI-gestützten Technologien verbindet. Unter dem Motto „Craft is a verb“ entstehen innovative Impulse, die natürliche Materialien und KI-generierte Farben vereinen.
Innovationen für Interior Design und Hospitality
Ein weiteres Highlight ist die immersive Installation „among-all“ der renommierten Designerin Patricia Urquiola in Halle 3.0. Sie demonstriert, wie KI-gesteuertes Design individuelle Bedürfnisse aufgreift und zukunftsweisende Raumkonzepte für Handel, Hospitality und Gesundheitswesen schafft. Ergänzend dazu bietet die Interior.Architecture. Hospitality Librady in Halle 3.1 kuratierte Lösungen für Innenarchitektur und Objektgeschäft.
Fokus auf Nachhaltigkeit und globale Synergien
Die Heimtextil 2026 unterstreicht ihre Rolle als Impulsgeber für nachhaltige Innovationen. Mit einem erweiterten Angebot an Möbel- und Dekostoffen sowie einem starken Fokus auf Recycling und nachhaltige Materialien bietet die Messe konkrete Ansätze für eine zirkuläre Textilwirtschaft. Internationale Hersteller wie Indorama Ventures Fibers und Korteks Mensucat präsentieren ihre Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Die Heimtextil 2026 zeigt eindrucksvoll, wie die Textilbranche durch Innovationen und Kooperationen gestärkt werden kann. Sie bleibt ein unverzichtbarer Treffpunkt für Entscheider und Impulsgeber der Branche.