Technische Textilien

Anish-India-Exports-Indien.jpg

AIE Laundry: Das innovative Projekt trägt zu einer doppelten Herausforderung bei, die Textilindustrie des Landes zu transformieren und Frauen beim Zugang zu einem Arbeitsplatz unter gleichen Bedingungen zu unterstützen. Die Anlage garantiert eine Nullemission und 85 Prozent Wassereinsparung und hilft dabei, das Ziel der Mission Zero zu erreichen: die Denim-Industrie bis 2025 zu entwässern und zu entgiften. © Anish India Exports

 
08.03.21 – Anish India Exports und Jeanologia

Anish India Exports und Jeanologia

Weltfrauentag: Erste 100 Prozent nachhaltige, von Frauen geleitete Bekleidungsveredlungsanlage

Weltfrauentag 8. März, das Motto lautet: „Frauen in Führung: Achieving an equal future in a Covid-19 world.“ Ein Vorzeigeprojekt kommt aus Indien. Von  Redaktion
Satellitenaufnahmen.jpg

Satellitenaufnahmen machen Probleme beim Pflanzenwachstum deutlich. Auf Basis von Satellitendaten entstehen digitale Landkarten, die ökologische Zustandsbilder liefern. © Melchionna - Remote Sensing

 
04.03.21 – 35. Internationale Baumwolltagung Bremen – The Hybrid Edition

35. Internationale Baumwolltagung Bremen – The Hybrid Edition

Baumwolle: So funktioniert ein fortschrittlicher Anbau

Am 17. und 18. März findet die Internationale Baumwolltagung Bremen – The Hybrid Edition statt und dann vornehmlich virtuell. Von  Redaktion
Groz-Beckert-Fine-Gauge.png

Für ein hochwertiges Endprodukt mit extra-feinem Griff bedarf es einer optimalen Kombination aus Garnen, Nadeln und Rundstrickmaschinen. © Groz-Beckert

 
04.03.21 – Rundgestricke mit Teilungen feiner als E32

Rundgestricke mit Teilungen feiner als E32

VDMA Webtalk: Alles Wichtige zu Fine Gauge

Vertreter von Mayer & Cie., Groz-Beckert und Thies sprachen über Dos und Don’ts für Rundstrickware in Teilungen ab E32. Ein Beitrag von Claudia Bitzer. Von  Redaktion
Neil-Felton-CEO-Fespa.jpg

Neil Felton, CEO Fespa: „Die verschobene Veranstaltung wird nun vom 12. bis 15. Oktober 2021 in Amsterdam stattfinden. Ich bin zuversichtlich, dass wir bis dahin das umfangreichste Angebot an Anbietern zusammenbringen können, die eine große Anzahl an Innovationen zu präsentieren haben. Und ich glaube, dass wir im Herbst 2021 alle mehr denn je bereit sein werden, mit unseren Routinen zu brechen und uns in der realen Welt neu zu vernetzen.“ © Fespa

 
02.03.21 – In schwierigen Zeiten liegt die Stärke in der Gemeinschaft

In schwierigen Zeiten liegt die Stärke in der Gemeinschaft

Fespa: Ein Grußwort von Neil Felton an die Branche

Neil Felton, CEO: „Ein Jahr mit unerwarteten Wendungen und schwierigen Entscheidungen, das uns verschiedenste Herausforderungen gestellt hat, liegt hinter ... Von  Redaktion
ViralOff-Polygiene.jpg

Polygiene ViralOff ist eine antimikrobielle Behandlung, die Textilien hinzugefügt wird, um den behandelten Artikel selbst vor Kontamination zu schützen. ViralOff verhindert keine Krankheiten, sondern schützt das ausgerüstete Material. © Weko

 
26.02.21 – Sprühen heißt Sparen

Sprühen heißt Sparen

Weko: Polygiene ViralOff

Polygiene ViralOff ist zugleich eine Nachhaltigkeitsinitiative und eine hilfreiche Methode gegen die aktuelle sowie gegen zukünftige Pandemien. Von  Redaktion
Andr-Lang.jpg

André Lang, Geschäftsführer Norafin, und Johannes Loos, Business Unit Manager Norafin, vor der neuen Maskenproduktionslinie. Die deutsche Politik setzt nach wie vor lieber auf schnelle zollfreie Importe aus China und lässt die deutsche Industrie im Stich. © Norafin

 
26.02.21 – Minderwertige Qualität aus Asien?

Minderwertige Qualität aus Asien?

Norafin: Wir können FFP2-Masken besser!

Sächsische Mittelständler kämpfen mit Innovation und Know-how im Bereich der FFP2-Masken für einen bewussteren Umgang unserer Industrie auf Bundesebene. Von  Redaktion
Andreas-Ludwig-rechts-im.jpg

Andreas Ludwig (rechts), Geschäftsführer Thorey, beim vti-Einkäufertag für Schutzausrüstung 2020. Die Sicherheit und Qualität der Masken „made in Germany“ gewinnen zwar langsam an Bedeutung, aber erfahren von der öffentlichen Beschaffung nach wie vor fast keine Resonanz. © vti

 
26.02.21 – Gegen billig aus China!

Gegen billig aus China!

Thorey Gera Textilveredelung: FFP2-Sicherheit „made in Thüringen“

Thüringische Mittelständler kämpfen mit Innovation und Know-how im Bereich der FFP2-Masken-Produktion gegen minderwertige Qualität aus Asien. Von  Redaktion