Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

26.09.19 – Christian Franz, Gerald Hoffmann, Chokri Cherif

Entwicklung eines aktiven Fadenlängenausgleichssystems an Kettenwirkmaschinen

Durch die Forschungsarbeiten am ITM ist die Entwicklung eines hochproduktiven und nachrüstbaren aktiven Fadenlängenausgleichs an Kettenwirkmaschinen gelungen. Auf Basis der umfassenden simulationsgestützten Berechnung des Fadenbedarfs sowie der Maschinenanalyse wurden Lösungsvarianten zur getriebetechnischen Umsetzung an Kettenwirkmaschinen geschaffen und umgesetzt. Dabei ist es erstmalig möglich, eine fadenschonende Verarbeitung von Garnen mit geringer Bruchdehnung, speziell Bauwoll-Ring- und hochfestem Polyester-Multifilamentgarn, bei hohen Produktionsgeschwindigkeiten (bis 3500 U/min) zu realisieren.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
CAD-Modell des aktiven Fadenlängenausgleichssystems I © ITM/TUD

CAD-Modell des aktiven Fadenlängenausgleichssystems I © ITM/TUD

 
Servogesteuerter Versuchsstand I © ITM/TUD

Servogesteuerter Versuchsstand I © ITM/TUD

 
CAD-Modell des aktiven Fadenlängenausgleichssystems I © ITM/TUD

CAD-Modell des aktiven Fadenlängenausgleichssystems I © ITM/TUD

 
Kettenwirkautomat mit aktivem Fadenlängenausgleich I © ITM/TUD

Kettenwirkautomat mit aktivem Fadenlängenausgleich I © ITM/TUD

 
Zurück zum Artikel
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

07.10.25

Textilmaschinenbau in der Krise

Mayer & Cie. meldet Insolvenz an

Von  Daniel Keienburg

10.10.25

Kooperation

Heraeus und Rudolf: AGXX-Technologie für Textilien

Von  Daniel Keienburg

09.10.25

A+A in Düsseldorf

Carrington setzt neue Maßstäbe

Von  Daniel Keienburg

19.09.25

Tagung mit begleitender Fachausstellung in Chemnitz

17. Kolloquium „recycling for textiles“

Von  Jasmin Deschner

03.10.25

Intertextile Shanghai Apparel Fabrics 2025

Intertextile 2025 showcases supply chain

Von  Redaktion

15.10.25

ITA – Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen

Bionik revolutioniert Ölfilterung

Von  Daniel Keienburg

14.10.25

Südwesttextil fordert Differenzierung

Schutzkleidung: PFAS noch unverzichtbar

Von  Daniel Keienburg

13.10.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 41/2025

Von  Kathrin Elling

13.10.25

Karl Mayer auf der ITMA Asia

Seersucker neu gedacht: 3D-Effekte

Von  Jasmin Deschner

10.10.25

Kooperation

Heraeus und Rudolf: AGXX-Technologie für Textilien

Von  Daniel Keienburg

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo